Der neue Schwerbehindertenausweis

Durch | 23. November 2013

Der neue Schwerbehindertenausweis – Es war eigentlich höchste Zeit für den neuen Schwerbwehindertenausweis. Lange Jahre hatten die Behinderten Mühe, den Ausweis aus Karton, der auch noch dazu sehr unhandlich war, mit sich zu führen. Ab dem Jahr 2013 gibt es nun endlich auch für die Schwerbehinderten einen neuen Ausweis in Scheckkartenformat. Er ist bis zu fünf Jahre gültig und der Behinderte kann diesen Ausweis zweimal verlängern lassen.

Der neue  Schwerbehindertenausweis

Natürlich ist, genau wie beim alten Ausweis, eine Schwerbehinderung für dessen Ausstellung notwendig, die einen Grad der Behinderung von mindestens 50 erfordert. Und genau wie beim alten Ausweis aus Karton ist die Scheckkarte grün-rosa, wenn ein Merkzeichen vorliegt, das zur Freifahrt berechtigt.



Der neue  Schwerbehindertenausweis ist keine Pflicht

Es ist keine Pflicht, sich den neuen Ausweis ausstellen zu lassen, aber der Ansturm auf die neuen Ausweise in Scheckkartenformat wird mit Sicherheit sehr groß sein. Denn dieser neue Ausweis ist die späte Reaktion auf den unhandlichen, empfindlichen und leicht zu beschädigenden Ausweis der letzten Jahrzehnte. Es war mühevoll, ihn mit sich zu führen und in manchen Städten waren noch nicht einmal schützende Plastikhüllen für den Schwerbehindertenausweis zu erhalten.

Auf dem neuen Schwerbehindertenausweis in Scheckkartenformat befinden sich alle notwendigen Informationen. Der Name des Schwerbehinderten ist dort genauso vermerkt wie das Geschäftszeichen seines zuständigen Versorgungsamtes. Ergänzt werden diese Informationen durch ein Lichtbild und die Gültigkeit bzw. die Unbefristetheit. Informationen befinden sich auch in Braille, der gängigen Blindenschrift auf dem Ausweis. Das erleichtert Sehbehinderten und blinden Menschen, den Schwerbehindertenausweis von anderen Dokumenten in Scheckkartenform zu unterscheiden.

Der neue  Schwerbehindertenausweis kostet bei Verlust nichts

Eine gute Nachricht ist, dass auch der neue Ausweis in Scheckkartenformat nichts kostet. Allerdings kommt er nicht automatisch mit der Post ins Haus, sondern er muss beim zuständigen Versorgungsamt beantragt werden. Sollte man den neuen Ausweis einmal verlieren oder verlegen, so wird das Versorgungsamt oder das Amt für soziale Angelegenheiten einen neuen Ausweis ausstellen.

Auch der Ersatzausweis ist kostenlos, womit man behinderten Menschen ein Stück weit entgegenkommt und auf ihre besonderen Handicaps und Bedürfnisse Rücksicht nimmt. Es war in der Tat höchste Zeit, die Schwerbehinderten mit einem besseren Ausweis auszustatten. Wer darauf angewiesen war, den alten

Ausweis regelmäßig mit sich zu führen, konnte kaum verhindern, dass dieser durch die ständige Mitnahme Schaden nahm. Es war sehr umständlich, nur wegen des Schwerbehindertenausweises immer eine Brieftasche mit sich führen zu müssen. Mit dem Ausweis in Scheckkartenformat ist man auch bei den Versorgungsämtern im 21. Jahrhundert angekommen.

Der neue  Schwerbehindertenausweis – Mitteilungspflicht besteht weiterhin

Selbstverständlich befreit auch der neue, dauerhafte Ausweis den Schwerbehinderten nicht von seiner Mitteilungspflicht gegenüber den Versorgungsämtern. Wenn sich Leiden erheblich gebessert haben oder diese gar nicht mehr vorliegen, dann besteht gegenüber dem Versorgungsamt Mitteilungspflicht. Denn der Grad der Behinderung kann nicht nur erhöht werden, wenn eine Verschlimmerung vorliegt, sondern er kann auch, wenn die Voraussetzungen nicht mehr gegeben sind, gesenkt werden.

Buch zum Thema „Wie bekomme ich einen Schwerbehindertenausweis“

25 Gedanken an “Der neue Schwerbehindertenausweis

  1. Gürkan Cöcü

    Hallo,
    werden die neuen Schwerbehindertenausweise automatisch zugeschickt. Oder wo muss ich das beantragen in Leverkusen.

    Mit freundlichen Grüßen!

    Antworten
  2. Adolf

    Das Problem bei mir liegt, dass ich auch grün-rosa Schwerbehindertenausweis habe nur steht kein „B“ in der Mitte, davor hatte ich „B“ bei alter Ausweis.. bedeutet auch ohne „B“ nur getrennt grün-rosa auch wie „B“?

    Antworten
  3. Wolf

    Einen schönen guten Tag,
    ich Herr (Name wurde von der Redaktion entfern) gebe hier mal an, dass ich seid 1984 unter Epilepsie leiden tue. Habe einen Behinderten Ausweiss aber der bringt mir selber garnichts. Der Grund ist. :

    4 Anfälle im Jahr
    Keine Fahrzeug Führerschein
    Bin nicht einmal freigegeben der DB – Deutsche Bahn ( zusätzlicher Grund gleich )
    Habe einen Behinderten Ausweiss von 80 % aber keine Wertmarke die ich normalerweise bekommen solle. Seit über 10 Jahren Beantrage ich immer wieder durch meiner Krankheit “ Epilepsie “ eine Wertmarke aber immer wieder Hoffnungslos. Da bin ich ja die Gefahren ausgesetzt.
    Man solle mal die Ämter zu Gericht einen Gutachten und die Vernachlässigung vortragen was ich auch machen werde. Man sagt immer wieder, dass die Behinderte Ausweise zum schutz dienen aber leichter gesagt als getan. Man bekommt immer Absagen und ich bin dann gefahren ausgesetzt.
    Was den Monatslohn in Höhe 92 Euro betrifft, ist es keine Besserung für mich selbst und habe es schwieriger als es ist.
    Behinderte die in einer Behinderte Werkstatt arbeiten und sowie nicht den ganzen Lohn vollständig bekommen ( Meine eigene Erfahrung ) . Es werden durch diese Kosten noch um die knappe 60 Euro noch abgezogen das man auf 92 Euro noch für sich erhalten tut.
    Arbeitslohn ungefähr : 152, 00 Euro
    Abgezogene Kosten der Ämter : 60, 00 Euro
    Insgesamt : 92, 00 Euro in Monat für Freizeit selber.
    Diese dinge sind Furchbar aber leider wahr, man schafft sich einen ab und das ist der Betrag im Monat. Auch selbst wenn man Betreut wird.
    Das ist noch nicht alles,
    Ich (Name wurde von der Redaktion entfern) werde nicht aufgeben und nach zusätzliche Arbeit, da man auf einen normalen Limit gehen sollte. Einer der Arbeitswütig ist und was mich betrifft, dass ich hier Korrekte angaben zu meiner Meinung stehe, dass wird hier Verboten – Aber nicht mit mir. Ich habe es schwer genug aber gebe nicht auf und lasse mir nicht Verbieten.
    So sieht es bei mir aus und es ist schon Traurig genug um hier was ich erläutere und Erklären möchte, es mal allen Teil zu haben.
    Ich habe es wirklich anders Verdient und erhoffe mir durch diese 3 Themen zu Reden und zu schreiben zu Dürfen. Das schlimme ist – Das ist die Wahrheit, die ich Mitmachen muss.

    Mit einen Dank

    Antworten
  4. Karin Silberzahn

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    betr. Schwerbehindertenausweis unbefristet

    Adressänderung
    Adressdaten wurden vom ADMIN entfernt!

    Antworten
    1. enrico Beitragsautor

      Hallo,

      wir sind keine öffentliche Behörde oder Versorgungsamt. Schwerbehindertenausweis.biz ist eine reine INFO Plattform. Im Impressum wird darauf auch wirklich gut sichtbar mit der Überschrift (Wichtig, bitte lesen! / in roter Formatierung) hingewiesen. Bitte geben Sie keine privaten Kontaktanschriften im Kommentar Bereich frei!

      Für Ihre Adressänderung wenden Sie sich bitte an das für Sie zuständige Versorgungsamt.
      http://schwerbehindertenausweis.biz/versorgungsamt-suche/

      Mfg
      Enrico Geduhn

      Antworten
  5. Ingolf Ehrt

    Ich bitte hiermit Zusendung eines neuen Beiblattes zum Schwerbehinderten Ausweises.Merkzeichen:AG
    Behindertengrad 90. Desweiteren bitte ich sie,mir einen Aufkleber für mein Kfz mitzusenden.
    Mit freunlichem Gruß I.Ehrt.

    Antworten
  6. Ingolf Ehrt

    Ich bitte hiermit um Zusendung eines neuen Beiblattes zum Schwerbehinderten Ausweises.Merkzeichen:AG
    Behindertengrad 90. Desweiteren bitte ich sie,mir einen Aufkleber für mein Kfz mitzusenden.
    Mit freunlichem Gruß I.Ehrt.

    Antworten
  7. Sabine Lemke

    Ich habe sehr viel Probleme,wegen meiner Schwerbehinderung. Habe den Ausweis mit 60 % und G. Habe AG beantragt,denn ich kann nicht mal 100m laufen. Habe kein Auto! Wie komme ich zum Arzt, Zahnarzt, Therapie usw. Wie kann ich einkaufen? Wer hilft mir im Haushalt ? Für Pflegestufe sei ich noch zu fit? Meine Krankenkasse hat mir empfohlen : Hilfe zu beantragen und AG, das ich geholfen bekomme. Sonst sitze ich nur in der Wohnung und werde immer Schwächer. DAK gab mir den Rat ,daß ich eine ambulante Reha machen soll. 2011 hatte es tolle Erfolge. Mein Hausarzt will mir in allem nicht helfen. Seit April 2016 probiere ich das Rezept zu bekommen. 14.-€ für das ausfüllen vom Formular ist zu wenig. Ich kann alles nur Telefonisch erreichen, weil ich nicht selber zu Ihnen oder auch anderen gehen kann. MfG Sabine Lemke

    Antworten
  8. Monika Lüdemann

    Hallo ich möchte ein Schwerbehindertenausweis für mein Sohn Tammo Lüdemann erstellen .
    Danke

    Antworten
  9. Sven Alsdorf

    Ich bin auch schwerbehindert durch einen Autounfall vor 24 Jahren.
    Habe noch diesen größeren Ausweis, wäre auch interessiert an dem neuen.
    Wie mache ich das am schnellsten?

    MfG

    Antworten
  10. Gabriele Kustermann-Kathan

    Ich beantrage hiermit den neuen Schwerbehindertenausweis.
    Gleichzeitig beantrage ich den Grad meiner Behinderung auf 75 % zu erhöhen. Ich werde Ihnen demnächst ärztliche
    Gutachten zukommen lassen. Ich gehöre zu den Dauerkranken.

    Antworten
  11. Heidenreich

    schön wäre es wenn man direkte Links hätte zur Antragstellung und einer Verlustmeldung.
    Typisch Amt, immer alles breit und undeutlich erklärt aber keine wirklichen Hilfen

    Antworten
  12. Schumacher Monika

    Wie und wo bekommt meine behinderte Tochter den Schwerbehindertesausweis im Scheckkartenformat? Sie hat bisher einen Schwerbehindertnausweis in Papierform von 2018 der unbefristet gültig ist.

    Antworten
  13. Michael Schmidt

    Meine Frau hat nun einen Schwerbehindertenausweis erhalten. Mir ist aufgefallen, daß das Merkzeichen „B“ nur auf der Rückseite eingetragen wurde, gefolgt von dem Merkzeichen „G“.

    Auf allen Abbildungen sehe ich aber immer ein „B“ mit dem Textzusatz auf der Vorderseite, dieser fehlt auf dem Schwerbehindertenausweis auf der Vorderseite.

    Ist das ein Fehler oder wird jetzt nur noch das „B“ auf der Rückseite eingetragen? Ist der Ausweis trotzdem gültig, wenn eine Begleitperson im öffentlichen Bus- bzw. Bahnverkehr mitgenommen wird oder muss er neu erstellt werden?

    Für eine zeitnahe Antwort wäre ich sehr dankbar.

    Antworten
  14. Ztmmermann, Udo

    Ich habe vor etlichen Zeiten einen Schwerbehindertenausweis erhalten, aus Duisburg bzw. Kreis Wesel. Inzwischen
    wohne ich in Rheinland- Pfalz (Bad Neuenahr). Aus diesem Grund wurde meine Unterlagen zu Ihnen nach Koblenz
    geschickt. Inzwischen bin ich 80 Jahre und habe Grad 50 G. Die gewünschte Änderung bezieht sich darauf, den Ausweis
    auf ÖPV mit Wertmarke umzustellen, da ich inzwischen kein Auto mehr habe. Das Kennzeichen war und
    die KFZ- Steuer entsprechend gefördert.
    Wie geht es weiter: ein neues Lichtbild liegt schon bei mir vor und wo muß ich die Wertmarke beantragen und bezahlen ? Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie meinen Antrag dementsprechend kurzfristig bearbeiten würden, weil mir
    größere Fahrten im ÖPV nicht zur Verfügung stehen. Meine Anschrift:
    Mit freundlichen Grüßen Udo

    Antworten
  15. Doinita Culiuc

    Mein Name ist Doinita,und heute 25-02 2020,habe eine Strafe bekommen,wegen eine Marke oder ich weiss nicht ,was fehlt von mein Behindertaussweiss!Wie viel kostet bitte,?Ich muß,morgen vorbei kommen für das!Ich danke Ihnen!
    Mit freundlichen Grüßen,
    Doinita

    Antworten
  16. Turgay Cakir

    Hallo
    ich möchte für meine Tochter Aylin einen neuen
    Ausweis in scheckkartenform beantragen.
    MFG
    Turgay

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.