Versorgungsamt Suche
Versorgungsamt Suche – Welches Versorgungsamt für Sie zuständig ist erfahren Sie hier. Welche Aufgaben das Versorgungsamt wahrnimmt ist abhängig vom jeweiligen Bundesland in dem Sie wohnen. Was sind Versorgungsämter und welche Aufgaben haben sie? Versorgungsämter sind Dienststellen der Versorgungsverwaltung. Die Versorgungsämter sind Landesbehörden und unterstehen den jeweils zuständigen Landesversorgungsämtern, die der Aufsicht der jeweiligen Arbeitsminister der Länder unterstehen.
Die Aufgabe der Versorgungsämter:
- Ausstellung von Schwerbehindertenausweisen
- soziale Entschädigung bei Gesundheitsschäden
- Entschädigung für Opfer von Gewalttaten
- Entschädigung bei Impfschäden
- Soldatenversorgung
- Kriegsopferversorgung
- Versorgung von Zivildienstleistenden

Versorgungsamt Suche
Versorgungsämter:
-
Baden Württemberg
-
Bayern
-
Brandenburg
-
Berlin
-
Bremen
-
Sachsen
-
Sachsen-Anhalt
-
Rheinland-Pfalz
-
Schleswig-Holstein
-
Thüringen
-
Mecklenburg-Vorpommern
-
Hamburg
-
Niedersachsen
-
Nordrhein-Westfalen
-
Saarland
-
Hessen
Das Amt für Soziale Angelegenheiten (ASA) bzw. das Versorgungsamt hat in Deutschland den Sinn und Zweck, dass vor allem im Bereich der Schwerbehindertenangelegenheiten Entscheidungen und Maßnahmen gesetzt wie getroffen werden. Vor allem die soziale Sicherung wie auch die individuelle Entschädigung der Betroffenen gilt als Hauptaugenmerk des Versorgungsamtes.
Versorgungsamt -Die Entstehung und Geschichte
In erster Linie war das Versorgungsamt für die Entschädigung der Kriegsopfer zuständig. Vor allem in den Jahren 1870 bis 1871 wurden tausende Menschen verletzt (deutsch-französischer Krieg), welche sodann bleibende Schäden hatten. Mit der Entschädigungseinführung im Jahr 1871 wurde dafür gesorgt, dass die damaligen Versehrten Hilfe bekamen. Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges vermehrte sich die Zahl der Versehrten; im Jahr 192 wurde im Reichsversorgungsgesetz dafür gesorgt, dass für diese Personen eine Versorgung gewährleistet sein muss.
Mit dem inkrafttreten des Bundesversorgungsgesetzes im Jahr 1950 wurden länderrechtliche Vorschriften geschaffen, welche für die Kriegsopferversorgung zuständig waren. Mit dem „Gesetz über die Errichtung der Verwaltungsbehörden der Kriegsopferversorgung“ aus dem Jahr 1951 wurde eine Verwaltungsbehörde der Länder errichtet, welche dafür sorgte, dass die Bürokratie leichter überwunden werden konnte und somit mehreren Personen geholfen werden konnte. Das war auch nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges notwendig. Heute gelten die Versorgungsämter als Leistungsträger, welcher in den §§ 12, 24 Abs. 2 des Ersten Buches Sozialgesetzbuch SGB I geregelt ist.
Versorgungsamt – Der Zuständigkeitsbereich des Versorgungsamtes
Durch Artikel 85 im Grundgesetz gilt es jedoch mit der Verwaltungskompetenz Länder, welche unterschiedliche länderspezifische Aufgaben aufweisen. So umfassen die heutigen Versorgungsämter bzw. Verwaltungen die Opferentschädigung nach dem Opferentschädigungsgesetz (OEG), die Kriegsopferversorgung nach dem Bundesversorgungsgesetz (BVG), die Versorgung bei Impfschaden nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG) sowie die Soldatenversorgung nach dem Soldatenversorgungsgesetz (SVG) bzw. auch die Schwerbehindertenangelegenheiten nach dem Neunten Buch Sozialgesetzbuch (SGB IX).
Das Versorgungsamt ist in Bayern, Nordrhein-Westfalen, im Saarland, in Hessen, Mecklenburg-Vorpommern sowie Schleswig-Holstein auch für die Auszahlung des Elterngeldes bzw. Erziehungsgeldes zuständig. Wurde Ihr Antrag auf Feststellung einer Behinderung vom Versorgungsamt abgelehnt? Sollte der Beschluss des Versorgungsamtes nicht zu Ihren Gunsten entschieden werden, so haben Sie das Recht Wiederspruch beim zuständigen Versorgungsamt einzulegen.
Moin
Würden Sie mir Bitte einen Schwerbhinderten Antrag Zusenden ?
Meine Adresse lautet
Thomas
Guten Morgen welcher versorgusamt ist für Laatzen ….
Pingback: Aufgaben der Schwerbehindertenvertretung - Schwerbehindertenausweis - Wie Sie Ihren Schwerbehindertenausweis beantragen und den Antrag richtig ausfüllen
Pingback: Erwerbsminderungsrente - Schwerbehindertenausweis - Wie Sie Ihren Schwerbehindertenausweis beantragen und den Antrag richtig ausfüllen
Pingback: Gesetz zur Förderung der Ausbildung und Beschäftigung schwerbehinderter Menschen - Schwerbehindertenausweis - Wie Sie Ihren Schwerbehindertenausweis beantragen und den Antrag richtig ausfüllen
Welches Versorgungamt ist für minden -Lübeck zu ständig
Pingback: Feststellung Schwerbehinderung
Guten Tag, ich benötige für meine Mutter einen Antrag auf einen Schwerbehindertenausweis und für meinen Vater eine Erhöhungsantrag seines Schwerbehindertenausweises
Könnten Sie mir einen Verlängerunsantrag für meine Schwerbehinderung schicken
Guten Tag, welches Amt für den Antrag auf Schwerbehindertenausweis in Ennepetal zuständig?
Vielen lieben Dank
Hallo, schauen Sie mal unter folgendem Link: https://www.ennepetal.de/buerger-rathaus-politik/buergerservice/dienstleistungen/schwerbehindertenwesen_10089/
Hallo, ich würde gerne wissen, welches Versorgungsunternehmen für den Landkreis landsberg am lech zuständig ist?
(Versorgungsamt)
Hallo,
wo kann ich den Folgeantrag / Schwerbehinderung Pdf Download finden?
Bitte senden sie mir einen Antrag auf Schwerbehinderten zu. Helge Krull
Hier finden Sie alles rund um den Antrag https://schwerbehindertenausweis.biz/antrag-schwerbehindertenausweis/