Schwerbehindertenausweis und Schwerbehindertenrecht
Wie Sie einen Schwerbehindertenausweis beantragen und den Antrag richtig ausfüllen erfahren Sie hier bei uns. Menschen mit einer oder mehreren Behinderungen haben es im Leben schon schwer genug. Um sie in das normale Leben zu integrieren und ihre Chancen zum Beispiel auch auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen, hat der Gesetzgeber in Deutschland bestimmte Regelungen getroffen. Für Menschen mit Schwerbehinderung stellen sich aber immer wieder die gleichen Fragen, die wir für Sie auf den folgenden Seiten beantworten werden. Wir zeigen Ihnen wie Sie den Antrag richtig stellen und Ihre Ansprüche durch setzten!
Schwerbehindertenausweis – Grad der Behinderung
Damit ein behinderter Mensch seine ihm gesetzlich zustehenden Unterstützung und Hilfe in Anspruch nehmen kann, ist es natürlich erforderlich, den Grad der Behinderung fest zu stellen, der in einem Glossar ermittelt werden kann. Ein Glossar ist eine Liste von Wörtern mit hinzu gefügten Erklärungen. Der daraus errechnete Grad der Behinderung wird in einem Ausweis bescheinigt. Der Schwerbehindertenausweis ist ein bundesweiter Nachweis über die Eigenarten von behinderten Menschen. Im August 2006 wurde in Deutschland ein „Allgemeines Gleichberechtigungsgesetz – AGG“ beschlossen und in Kraft gesetzt, das die Rechte aller behinderten Menschen im allgemeinen Leben, aber auch in den Bereichen Beschäftigung und Berufsleben Menschen ohne Behinderung gleichstellt.
Teilhabe schwerbehinderter Menschen
Damit soll einer nachteiligen Behandlung auf diesen Gebieten entgegen gewirkt werden. In Deutschland darf kein Mensch mit Behinderung einem Menschen ohne Behinderung benachteiligt werden. Daher gibt es bestimmte Regelungen, die ausschließlich für die behinderten Menschen gelten. In dem Schwerbehindertenausweis ist unter anderem auch der Grad der Behinderung ausgewiesen. Ab einem Grad der Behinderung 50 gilt ein behinderter Mensch als schwerbehindert. Ab dann treten die „besondere Regelungen zur Teilhabe schwerbehinderter Menschen (Schwerbehindertenrecht)“ in Kraft, die im § 2 SGB IX des Neunten Sozialgesetzbuch geregelt sind. Die gesetzlichen Regelungen zum Schwerbehindertenausweis findet man auch in der Schwerbehindertenausweisverordnung (SchwbAwV).

Ab wann ist eine Person behindert?

Menschen mit Behinderung stehen in Deutschland vom Gesetz her unter einem besonderen Schutz. Die Bestimmungen sollen den behinderten Menschen ihr Leben vereinfachen. Ein Mensch gilt als behindert, wenn sich die körperlichen oder geistigen Fähigkeiten auf Dauer von gleichaltrigen gesunden Menschen erheblich unterscheiden. Damit steht fest, dass eine Behinderung eine dauerhafte und gravierende Beeinträchtigung der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Teilnahme eines Menschen bezeichnet.
Aber auch die seelische Gesundheit muss dabei beachtet werden. Denn die Betroffenen leiden oft wegen ständigem Schmerz oder starken Bewegungseinschränkungen, und damit auch an der Isolation vom beruflichen oder privaten Leben unter starken Depressionen. Behinderungen können unterschiedliche Ursachen haben. Einige sind durch Krankheiten oder während der Geburt entstanden, andere durch körperliche Schädigungen, (zum Beispiel Gewalteinwirkung, Unfall, Kriegsverletzung) und wieder andere durch Alterungsprozesse. Weiterhin gibt es angeborene Behinderungen durch zum Beispiel Vererbung. Diese Behinderungen kann man natürlich nicht beeinflussen.
Art einer Behinderung
Eine weitere und nicht zu unterschätzende Art einer Behinderung kann aber auch eine seelische Erkrankung oder Behinderung sein. Laut einer wissenschaftlichen EU – Studie macht jede dritte Frau und knapp jeder fünfte Mann im Laufe des Lebens mindestens einmal eine psychische Erkrankung durch. Die Zahl der Menschen, die an seelischen Erkrankungen oder Behinderungen leiden, wächst stetig. Das liegt aber nicht nur daran, dass es mehr Erkrankungen gibt, sondern eher daran, dass Patient und Arzt zunehmend sensibler auf psychische Erkrankung reagieren.
Das gesellschaftliche Verständnis für Menschen mit psychischen Erkrankungen und dem daraus entstehenden Leiden scheint gewachsen zu sein. Aber nicht alle diese Krankheitsfälle führen automatisch zu einer Schwerbehinderung. Wenn man im Vorfeld Anzeichen für den Beginn seelischer Erkrankungen erkennt und daraufhin reagiert, kann man mit geschulten Fachleuten therapierend auf den Verlauf der Erkrankung einwirken. Behinderungen können auch mehrere Ursachen haben und Mehrfachbehinderungen und Schwerste Behinderungen zur Folge haben. So kann ein Gehörloser oft auch nicht sprechen, da er keine Stimmen hört und daher auch keine Sprachen lernen konnte.
Antrag beim Versorgungsamt
Da man nicht jedem seine Behinderung sofort ansieht und um abzuklären, wie hoch der Grad der Behinderung ist, kann jeder Schwerbehinderte einen Ausweis beantragen. Einen Antrag dazu muss er beim Versorgungsamt geltend machen. Voraussetzung dafür ist, dass der Hausarzt oder ein Facharzt diese Behinderung in einem ärztlichen Attest bestätigt. Dabei muss der Arzt darauf achten, dass er das Attest so formuliert, dass die Beamten des Versorgungsamtes die Ausmaße der dauerhaften Funktionsstörungen erkennen und eindeutig nachvollziehen können. Je ausführlicher hier die Beeinträchtigungen beschrieben und mit Testergebnissen unterlegt sind, desto schneller kann der Antrag bearbeitet und der Schwerbehindertenausweis ausgegeben werden.
Die Behinderungen müssen über einen längeren Zeitpunkt dokumentiert worden sein, da nur vorübergehende Funktionsstörungen nicht beachtet werden können. Um den Schwerbehindertenausweis zu bekommen, muss der Grad der Behinderung mindestens 50 betragen, Dieser Wert kann sich aus mehreren Beeinträchtigungen zusammensetzen. Die einzelnen Störungen müssen dabei mindestens einen Grad der Behinderung von 10 haben. Dabei werden verschiedene Behinderungen aber nicht einfach zusammen addiert. Viel eher werden die bestehenden Beeinträchtigungen der einzelnen Behinderungen gegeneinander und untereinander abgewogen, um einen sinnvollen Gesamt – Grad der Behinderung zu ermitteln.
Schwerbehindertenausweis Beantragung
Wer einen Schwerbehindertenausweis beantragen möchte, kann im Vorfeld beim Versorgungsamt (Amt für soziale Angelegenheiten) anrufen, damit man ihm einen Antrag zuschickt. Des Weiteren kann man schriftlich einen formlosen Antrag stellen. Daraufhin wird das Versorgungsamt ein Antragsformular zurück senden. Wer es schneller möchte: Wir bieten Ihnen auch Formulare zum Herunterladen an.
Ein Antragsformular bekommt man aber auch bei dem Gemeindeamt oder dem Versicherungsamt. Außerdem liegen sie auch bei vielen Fürsorgestellen, Sozialämtern, Bürgerbüros und Behindertenverbänden aus. Zuerst sollte man zu seinem Hausarzt oder einem entsprechenden Facharzt gehen, der die gesundheitlichen und körperlichen Beeinträchtigungen feststellen muss.
Der Facharzt kann auch abklären, ob Aussicht auf Erfolg besteht. Viele Erfahrungen haben gezeigt, dass es keinen Sinn hat, einen Schwerbehindertenausweis zu beantragen, wenn der Arzt keine Aussicht auf Erfolg sieht. Der Antrag muss sorgfältig, detailliert und gut lesbar ausgefüllt werden. Das erspart Zeit und Arbeit. Für ausländische Mitbürger und Mitbürgerinnen gilt außerdem, dass sie eine amtliche Bescheinigung über ihren Aufenthaltsort zufügen müssen. Dafür ist eine Kopie des Personalausweises mit eingetragener Adresse ausreichend.
Antragsformular Schwerbehindertenausweis
Zusätzlich zu dem Antragsformular sollten die Adressen Ihrer behandelnden Ärzte vollständig (mit Telefon- und Faxnummern) angegeben werden, falls Fragen bei der Bearbeitung des Antrages entstehen. Zu bedenken ist auch, dass die Einwilligungserklärungen zur Einsichtnahme in Ihre Krankenunterlagen unterschrieben werden muss. Eine Erklärung befindet sich auf Seite 4 des Antrages. Sie verbleibt in der Akte des Amtes.
Die Erklärungen in der Anlage hingegen werden dann den Krankenhäusern, Kurkliniken oder Ihren behandelnden Ärzten mit der Anforderung von Krankenunterlagen mitgesandt. Besitzt man aktuelle ärztliche Unterlagen (aber keine Röntgenaufnahmen!), sollten diese ausschließlich in Kopien dem Antrag beilegt werden. Passfotos werden nicht mitgeschickt.
Wurde in der Vergangenheit schon einmal ein Antrag gestellt und abgelehnt, so sollte man zur schnellen Bearbeitung das Geschäftszeichen des letzten Bescheides beigefügt werden. Das Antragsformular kann auch im Internet am Bildschirm ausfüllt und dann ausdruckt werden. Auf keinen Fall sollte man die Unterschrift vergessen, da sonst der Antrag nicht bearbeitet werden kann.

Gesundheitlichen Voraussetzungen
Danach per Post, Fax oder Mail zurück an das Versorgungsamt senden. Alternativ kann man aber auch einen Termin beim Versorgungsamt einholen und den Antrag vor Ort mit Hilfe eines fachkundigen Mitarbeiters ausfüllen lassen. Eventuell ist eine medizinische Prüfung an Hand der eingereichten oder vom Versorgungsamt angeforderten Unterlagen erforderlich, um die gesundheitlichen Voraussetzungen feststellen zu können. Dieses erfolgt dann durch den Ärztlichen Dienst des Versorgungsamtes.
Denn reichen die vorliegenden ärztlichen Unterlagen für eine Beurteilung der Behinderung nicht aus, kann eine Untersuchung veranlasst werden. Normalerweise erhält man aber vom Versorgungsamt einen Bescheid über die Feststellung von der Behinderungen und des Grades der Behinderung sowie von Merkzeichen nach dem Schwerbehindertenrecht, ohne in dem Verfahren untersucht worden zu sein.
Der neue Schwerbehindertenausweis
Der bisherige Schwerbehindertenausweis hatte entweder auf der Vorderseite die Grundfarbe grün und ist gültig für Menschen mit einem Grad der Behinderung von 50. Für Menschen mit zusätzlicher besonderer Bewegungsbeeinträchtigung und Berechtigung auf die preisgünstige Nutzung von Bussen und Bahnen ist die Grundfarbe grün- orange. Auf der Vorderseite stehen die persönlichen Daten des Betreffenden und die ausstellende Behörde.
Auf der Rückseite sind der Grad der Behinderung, die Dauer der Gültigkeit des Ausweises und die sogenannten Merkzeichen eingetragen. Ab dem 01. Januar 2013 wird der neue Schwerbehindertenausweis in Scheckkartenformat ausgegeben. Grundlegend hat sich nichts geändert. Eine Umtauschpflicht gegen den alten Ausweis besteht nicht. Der alte Schwerbehindertenausweis ist auch weiterhin wie angegeben gültig.
Definition Behinderung
Was versteht man unter „Behinderung“
Welche Menschen als schwerbehindert anzusehen sind, ergibt sich aus § 2 Abs. 2 SGB IX
Behinderung bedeutet, in den körperlichen oder geistigen Fähigkeiten eingeschränkt sein. Wenn ein gesundheitlicher Schaden durch Krankheit, Unfall oder ähnliches zu sozialen Einschränkungen führt, so gilt diese Person als behindert.
Jeder gesundheitliche, körperliche Schaden, der nicht nur vorübergehend sondern länger wie 6 Monate Einschränkungen hervorruft durch die, die betroffene Person soziale Beeinträchtigungen hinnehmen muss.
) WHO definiert den Begriff „Behinderung folgender maßen: „ein gestörter Zustand vollkommenen körperlichen, seelischen und sozialen Wohlbefindens“
- Gesundheitsschaden mit persönlichen Folgen, wie Einschränkung der Unabhängigkeit, Beweglichkeit, Freizeitaktivitäten, der sozialen Integration, wirtschaftlichen und beruflichen Möglichkeiten, sowie mit familiären Folgen wie Pflegebedarf
- Funktionelle Einschränkungen
- Wirtschaftliche bzw. finanzielle Belastungen
- Gestörte soziale Beziehungen mit gesellschaftlichen Folgen wie Fürsorgebedürftigkeit, soziale Isolierung etc.
Das Sozialgesetzbuch definiert den Begriff „Behinderung“ folgender maßen:
- Nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) aus dem Schwerbehindertenrecht sind Menschen behindert, deren körperliche Funktionen, geistige Fähigkeiten oder seelische Gesundheit mit hoher Wahrscheinlichkeit länger als 6 Monate von dem für das Lebensalter typischen Zustand abweichen kann und dadurch eine Teilnahme am gesellschaftlichen Leben eindeutig beeinträchtigt ist
- Menschen sind schwerbehindert wenn mindestens ein Grad der Behinderung von 50 vorliegt und sie ihren Wohnsitz in Deutschland haben
- Schwerbehinderten Menschen gleichgestellt werden sollen behinderte Menschen mit einem Grad der Behinderung von weniger als 50 aber wenigstens 30, bei denen die übrigen Voraussetzungen des Absatzes 2 vorliegen, wenn sie infolge ihrer Behinderung ohne die Gleichstellung einen geeigneten Arbeitsplatz im Sinne des § 73 nicht erlangen oder nicht behalten können
Welche Menschen gelten als behindert:
Voraussetzung für eine Behinderung ist, dass körperliche Funktionen, geistige Fähigkeiten die für dieses Lebensalter typisch wären, abweichen. Man spricht auch vom Verlust oder Beeinträchtigung von körperlichen und geistigen Funktionen.
- Körperliche Beeinträchtigung
- Muss länger als 6 Monate anhalten
- Beeinträchtigung der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben
Ab wann ist ein Mensch schwerbehindert und wie wird diese festgestellt
Aus dem § 2 Abs. 2 SGB IX ergibt sich welche Person als schwerbehindert eingestuft wird. Laut dem § 2 Abs. 2 SGB IX ist eine Person schwerbehindert, wenn mindestens ein Grad der Behinderung von 50 vorliegt und / oder in Deutschland arbeiten, ihren Wohnsitz in Deutschland haben.
Danke für den Eintrag in mein Gästebuch. 🙂
Tolle Seite mit viel Info´s!!!
dito;-)
Hallo,
bekomme ich hier auch den Antrag für die Ausstellung eines Schwerbehindertenausweises?
Grüsse Sabine
Hallo Sabine, hier der Link zum Download (Erstantrag nach § 69 Sozialgesetzbuch – Neuntes Buch – SGB IX)
http://schwerbehindertenausweis.biz/antrag.pdf
Gruesse
Enrico
Hallo,
erst mal Danke für die Arbeit die Sie in den Info Blog stecken. Ich habe den neuen Schwerbehindertenausweis beantragt und fand hier auf Ihrem Blog wirklich hilfreiche Informationen und sogar den Schwerbehindertenausweis Antrag.
Einfach den Schwerbehindertenausweis Antrag hier herunterladen dann ausdrucken, ausfüllen und ab die Post. Ich wohne in Berlin und die Parksituation ist wie in allen Großstädten wirklich schrecklich.
Mit meinem neuen Schwerbehindertenausweis konnte ich endlich einen Parkausweis für Behindertenparkplätze beantragen und so kann ich jetzt auf allen Behindertenparkplätzen parken was echt eine enorme Erleichterung für mich als Paraplegikerin ist.
Da ich beruflich sehr viel mit dem Auto deutschlandweit unterwegs bin, habe auch gleich noch den Zentralschlüssel für deutsche und europäische Autobahntoiletten bestellt.
Dank Ihrem Blog und den Artikel Tipps zum Thema Mobilität für Menschen mit Handicap: http://schwerbehindertenausweis.biz/tipps-zum-thema-mobilitaet-fuer-menschen-mit-handicap/
Grüsse aus dem schönen Berlin an alle Leser von schwerbehindertenausweis.biz Melli
Vielen Dank für die Blumen 😉 schön das ich helfen konnte dann hat sich die Arbeit ja gelohnt. Grüsse zurück aus Kaiserslautern Enrico
Wirklich gute Seite mit nützlichen Infos, das Formular für den Widerspruch hab ich mir schon mal vorsorglich rutergeladen;-)
Grüsse aus Leipzig Sandra
Danke und Grüsse zurück;-)
hallo
ich bin seit 2 Jahren krank geschrieben auf Artrose. Kann keiner Arbeit mehr nachgehen.
manchen Tag habe ich selbst schwierigkeiten normal zulaufen, Treppensteigen nur unter Schmerzen
jetzt hat man mir gesagt das ich versuchen soll einen Schwerbehinderten Ausweis zu beantragen, glaube noch nicht daran, da mir ja selbst die krankenkasse nicht helfen kann.
Sprechen Sie mit dem für Sie zuständigen Versorgungsamt. Die Krankenkasse kann Ihnen bei der Ermittlung des Grads der Behinderung nicht weiterhelfen. Ich denke Ihnen steht ein Schwerbehindertenausweis durchaus zu.
http://schwerbehindertenausweis.biz/versorgungsaemter/
Grüsse Enrico
Wer hilft mir beim ausfüllen des Antrags
Sollten Sie Probleme beim ausfüllen Ihres Antrages haben fragen Sie bei Ihrem Versorgungsamt nach ob sie Ihnen helfen können den Antrag richtig auszufüllen.
http://schwerbehindertenausweis.biz/versorgungsaemter/
Grüsse Enrico
Mein jetziger Behindertenausweis muss verlängert werden. Was muss ich tun?
Ich habe meinen Schwerbehidertenausweis nach meiner Kebsbehandlung (gebährmutterhalskrebs) neu angefortert und habe den Ausweis zurückbekommen mit50—mein Geschäfts zeichen ist0116917—–auch habe ich mitgeteilt das sie meine Unterlagen bei der Krankengasse anfortern können—falls sie mir nicht Glauben.
Mein neuer Ausweis
ist Güldig ab 15.01.2008
Am 4.12007
.wurde ich am Gebärmuttehalskrebs operiert—–Man kann doch nicht solche Unterschiede machen mit Menschen und dessen Gesundheit.–Bitte helfen Sie mir zu meinen Racht zukommen—–liebe Grüße Frau Dimke
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe meinen Antrag am 28.12.2014 in den Briefkasten des Hauptpostamtes in Fürth/Bayern geworfen.
Das Versorgungsamt in Nürnberg behauptet nun, dass mein Antrag erst am 02.01.2015 eingegangen ist.
Das kann ich mir nicht vorstellen, da ein Brief innerhalb in der Bundesrepublik Deutschland einen Tag nach Einwurf in den Briefkasten zugestellt wird.
Was kann ich nun Tun ? Einspruch habe ich rechtzeitig eingelegt.
MfG R. Schuller
Am 21.10.2014 habe ich in Auerbach im Sozialamt einen „Schwerbehindertenausweis“ beantragt. Die Empfangsbestätigung und das Schreiben über fehlende Unterlagen habe ich bekommen. In der Zwischenzeit bis heute habe ich 3 mal angerufen, ohne eine zufriedenstellende Auskunft zu erhalten. Was soll ich weiter unternehmen? Ich bin 76 Jahre alt. Kann immer schlechter laufen, kann an keiner Veranstaltung teilnehmen, weil ich auch nicht lange sitzen kann und habe immer Schmerzen. Ich wäre schon zufrieden wenn ich beim Einkaufen auf einen behinderten Parkplatz parken darf.
Hat mein kind mit morbushirschsprung anspruch auf ein schwerbehindertenausweiss
Ich habe viele körperliche Einschränkungen, unter anderen Diabetes 2. Und ich muss mich auch 4 x Spritzen am tag.
Ich habe aber nur 40 bekommen,und keine 50.
Und ich habe auch eine Erwerbsminderungsrente beantragt,weil ich nur noch 3stunden Arbeiten kann.
Die haben mir geschrieben im Bescheid,das ich noch 6stunden Arbeiten kann.
Ich lege aber in allen beiden Bescheiden Widerspruch ein.
Hallo,
zunächst vielen Dank für die ausführliche Darstellung des Sachverhaltes auf dieser Seite.
Ich habe eine Frage zur Klarstellung: gilt man mit einem GdB von 10 bereits als behindert
im rechtlichen Sinne (z. B. Kindergeld für „behindertes“ Kind) oder gilt dies erst ab einem
GdB vom mindestens 20 ?
MfG, Jana
Sehr geehrte Damen und Herren,
meine Mutter hat einen alten unbefristeten Schwerbehinderten Auswei mit dem Merkzeichen G und einem GdB von 50. Sie hat vor Monaten einen Antrag auf das Merkzeichen AG gestellt aufgrund der Verschlechterung Ihres Zustandes. Dazugekommen ist eine Herzinsuffiziens. Ihr Schrittmacher allein lässt das Herz schlagen. Ohne den Schrittmacher würde sie sofort versterben. Sie kann 10 Meter gehen unnd dann ist die Luft weg und sie muss erst einmal eine kleine Pause machen um wieder zu Luft zu kommen. Außerdem ist ein Wirbelsäulenschaden hinzugekommen, der einen Dauerschmerz erzeugt.
Das Ergebnis des Antrages war die Rückstufung auf einen GdB von 40 und Aberkennung des Merkzeichens G.
Nach dem Widerspruch bekam sie dann doch einen GdB von 50 aber das Merkzeichen G wird trotzdem aberkannt.
Ich sage nur Unmenschen ohne Qualifikation haben da Entschieden!!!!
Was sitzen da für Menschen im Versorgungsamt in Halle / Saale??
Ich wünsche Menschen nichts Schlechtes aber denen die darüber Entschieden haben genau diese Krankheiten, welche meine Mom hat. Die solllen genau so leiden und auch nur einen GdB von maximal 50 dann bekommen ohne ein Merkzeichen!!!
Freundliche Grüße
Sehr geehrte Damen und Herren
Zu meiner Person: Aufgrund meiner schweren Erkrankungen (unter anderem halbseitig gelähmt) bin ich an einen Elektrorollstuhl gefesselt, außerdem wurde mir von den medizinischen Dienst der AOK die Pflegestufe 2 zuerkannt. Seit mehreren Jahren kämpfe ich nun verzweifelt beim Versorgungsamt Hamburg um einen Schwerbehindertenausweis mit Merkzeichen. Obwohl mehrere Gutachten bestätigen dass ich seit 2012 100% schwerstbehindert bin und Anspruch auf Merkzeichen habe, weigert sich das Versorgungsamt Hamburg hartnäckig mir diese Merkzeichen auszustellen. Die Begründung hierfür, es läge keine außergewöhnliche Gehbehinderung vor. Es kann doch nicht sein das ein Mensch der dringend Hilfe benötigt so im Stich gelassen wird. Da mir eine derartige Vorgehensweise vollkommen unverständlich ist wende ich mich heute an sie, mit der Bitte, mich zu unterstützen. Für Rückfragen und Einsicht der Unterlagen stehe ich Ihnen täglich ab 14 Uhr zur Verfügung. Voller Erwartung verbleibe ich mit freundlichen Grüßen.
Hallo,
Sie wollen das Merkzeichen aG beatragen. Dazu müssen Sie ständig auf Hilfe angewiesen sein.
http://schwerbehindertenausweis.biz/merkzeichen/
Mfg
Enrico
Sehr geherte Damn und Herrn,
Mein Mame ist Andrea Hühnert ich habe eine Behindert von 80% und wollte frangen
was ich machen kann ich habe leider keine Wertmarke.
Mit freundlichen grussen von Andrea Hhnert
Sehr geehrte Frau Andrea Hühnert,
mit einem Grad der Behinderung von 50 gelten Sie vom Gesetzgeber her als schwerbehindert und haben somit Anspruch auf einen Schwerbehindertenausweis. Beantragen können Sie einen Schwerbehindertenausweis bei dem für Sie zuständigen Versorgungsamt.
Mfg
Enrico Geduhn
Hallo, guten Tag,
können Sie mir vielleicht bitte einen Antrag für eine Kur zukommen lassen?
Vielen Dank
Tanja Lohner
Hallo,
ich würde Ihnen gerne einen Antrag für eine Kur zusenden;-)aber mein Blog ist eine private Institution und keine öffentliche Behörde. Bitte wenden Sie sich für einen solchen Antrag an die für Sie zuständige Stelle (Arzt?).
Ich wünsche Ihnen gute Besserung und Grüsse aus Kaiserslautern Enrico
Hallo ich hab mal eine frage meine Tochter is 6 Monate und haben vor 2 Tagen erfahren das sie mittelgradig schwerhörig is kann ich denn jetzt schon ein Schwerbehindertenausweis beantragen???
Wäre lieb eine Antwort zu bekommen
Hallo, Sie können den Schwerbehindertenausweis ab der Geburt beantragen wenn eine entsprechende Diagnose vorliegt.
http://www.behinderte-kinder.de/sbaus.htm
Mfg
Enrico Geduhn
hallo wie ist das bei ausländern die einen behinderten ausweis aus ihrem haimtland haben müssen sie in deutschland einen neuantrag stellen oder reicht es dem gutachter eine kopie des ausländischen behindrrten ausweisses zuzuschicken? müssen die befunde ins deutsche übeersetzt werden? reicht der ausländische auseeis für anträge zb harz4 sozialhilfe grundsicherung oder brauccht mann einen deutsch schwerbehinderten ausweis
Im April 2016 wurde durch die Reha Klinik Bad Suderode mein Schwerbeschädigtenausweis beantragt.
Leider habe ich bis heute keine Rückmeldung Ihres Amtes erhalten.
Ich bitte unverzüglich um eine Stellungnahme, wie weit die Bearbeitung meines Antrages ist.
Ohne diesen Beschädigtenausweis kann ich die damit verbundenen Vergünstigungen nicht in Anspruch nehmen.
Ich bitte Sie freundlichst um eine schnelle Rückmeldung.
Für Ihre Bemühungen besten Dank
Dr. Hugo Tyb`l
Hallo,
wenden Sie sich bitte an das für Sie zuständige Versorgungsamt.
http://schwerbehindertenausweis.biz/versorgungsamt-suche/
Mfg
Enrico Geduhn
Hallo Expertenteam, vor einigen Jahren war es noch möglich, dass das Finanzamt im Amtshilfeersuchen einen KB Ausweis beantragen konnte, wenn der behinderte Mensch verstorben ist. Wissen Sie, ob diese Möglichkeit noch besteht? Vielen Dank für Ihre Bemühungen
Guten Tag,
Ich besitze einen Schwerbehindertenausweis mit GdB 50 (G), ohne Begleitperson.
Meine Frage dazu ist, ob die Krankenkasse (in meinem Fall AOK) bei diesem Grad meine regelmäßige Krankengymnastik komplett zahlen kann bzw. muss. Ich habe nämlich oft gehört, dass man als Schwerbehinderter sämtliche, regelmäßige Therapien ganz bezahlt bekommt. Ich zahle nämlich die Anzahlung. Mein Neurologe meinte, ich solle mich an Sie wenden. Vielleicht könnten Sie mir weiterhelfen, danke im Voraus.
Lg
Hallo, erst mal sehr nett von Ihrem Neurologen uns zu empfehlen 🙂 Zu Ihrer Frage
„Heilmittel und häusliche Krankenpflege
Bei Heilmitteln (Physio-, Ergo- und Sprachtherapie) und häuslicher Krankenpflege beträgt die Zuzahlung 10 % der Kosten sowie 10 € je Verordnung. Die Zuzahlung ist an den Leistungserbringer, also z.B. die Physiotherapeutin/den Physiotherapeuten, zu bezahlen und nicht an die Ärztin/den Arzt, das gilt auch für die 10 € pro Verordnung.“
http://www.behindertenbeauftragte.de/DE/Themen/GesundheitundPflege/Gesundheit/Zuzahlungen/Zuzahlungen_node.html
Ich hoffe das hilft Ihnen weiter
Grüsse Enrico Geduhn
Sehr geehrte Damen und Herren,
nutzt mir die Auflistung meiner Krankheiten und die Ärztlich Beführwortung also die veststellung und Begründung
ich habe schon den Behinderungsgrad von 50% erreicht doch mein Gesunheitsprovie vershlächtert sich zusehends.
Vielen Dank
Delinsky Maik-Uwe
Hallo,
eine medizinische Dokumentation Ihrer Krankheitsgeschichte ist sicher von Vorteil bei der Beantragung von Leistungen bzw. eines Schwerbehindertenausweises. Wobei ich Ihrer Frage nicht entnehmen konnte was Sie beantragen möchten.
Mfg
Enrico Geduhn
Ich hätte gerne einen Schwerbehindertenausweis in Scheckkartenformat
Fickert , Rainer
Hallo,
Anträge bekommen Sie unter folgendem Link, einfach ausfüllen und zu Ihrem Versorgungsamt senden.
http://schwerbehindertenausweis.biz/antrag-schwerbehindertenausweis/
Mfg
Enrico Geduhn
Meine Mutter ist 83 Jahre alt, leidet an einer Herzinsuffizienz, ist schwer zu Fuß und braucht Hilfe beim Treppensteigen. So die Auskunft der Volksfürsorge. Ich bin der Sohn, habe die Betreuung meiner Mutter übernommen und bin eben so darüber wissend. Nun ist es an der Reihe für meine Mutter einen Schwerbehindertenausweis zu beantragen. Transporte meiner Mutter mit dem Taxi oder auch anderen Transportmitteln werden sonst bald unbezahlbar. Hiermit beantrage ich als Betreuer einen Schwerbehindertenausweis und bitte um dieses zu prüfen.
Hallo,
bitte laden Sie den Antrag unter folgendem Link und füllen diesen aus. Dann senden Sie den ausgefüllten Antrag an Ihr Versorgungsamt.
Anträge nach Bundesländer:
http://schwerbehindertenausweis.biz/antrag-schwerbehindertenausweis/
Versorgungsamt suchen:
http://schwerbehindertenausweis.biz/versorgungsamt-suche/
Mfg
Enrico Geduhn
Bitte senden sie mir ein Antragsformular für Schwerbehinderung zu.
http://schwerbehindertenausweis.biz/antrag-schwerbehindertenausweis/
MeinSchwerbehindertenausweis Läuft heuer 2017 Dezember aus was muß ich machen
Hallo,
beantragen Sie bitte bei Ihrem Versorgungsamt den Ausweis verlängern zu lassen. Versorgungsämter finden Sie hier:
http://schwerbehindertenausweis.biz/versorgungsamt-suche/
Grüsse
Enrico
Halswirbel Anbruch
Herzinfarkt schrittmacher und devi
Krebs rechte niere entfernt
Bekomme ich einen schwerbehinderten Ausweis
Ich bin 81 Jahre alt
Mein Ausweis geht bis zu 032017 wo kann ich ihn verlängern lassen.
Danke für Ihre Nachricht G.Buhler
Hallo,
bei Ihrem Versorgungsamt können Sie Ihren Ausweis verlängern lassen.
http://schwerbehindertenausweis.biz/versorgungsamt-suche/
Mfg
Enrico Geduhn
Bitte senden Sie mir einen formlosen Antrag auf Schwerbehinderung per Post zu. Die Antragstellung wurde mir von meinem Hausarzt empfohlen.
Vielen Dank
Gerhard
Hallo,
den Antrag können Sie unter folgendem Link downloaden:
http://schwerbehindertenausweis.biz/antrag-schwerbehindertenausweis/
Mfg
Enrico Geduhn
Suche Antrag, für ein Behinderten Parkplatzausweis, habe eine Behinderung der Klasse G
Von meinem Landratsamt habe ich erfahren, dass Sie über Österreich Auskunft geben Können.
ich bin 1005 Schwerbehindert und habe die Merkzeichen G,H und RF.
Welche Erleichterungen habe ich als BRD Bürger in Österreich?
Vielen Dank im Voraus.
MfG
Heinz Groß
Ich habe die Deutsche nationalität, wohne aber in der Niederlande. Ich möchte vielleicht in Deutschland studieren und es würde mir beim bewerben sehr helfen einen schwerbehindertenausweis zu haben. Kann ich den auch beantragen ohne einen wohnsitz in Deutschland zu haben?
Sehr geehrte Damen und Herren,
verschicken Sie das Buch Behinderung und Ausweis und auch Behinderung und Beruf ???
Wenn ja, dann bitte möchte ich eins;
Hallo,
schauen Sie mal bitte unter dem folgendem Link dort können Sie Online Publikationen bestellen:
https://www.integrationsaemter.de/publikationen/65c/index.html
Mfg
Enrico Geduhn
Hallo
habe einen Schwerbe.ausweis nur ist dieser abgelaufen.Habe mein anliegen nach Saarbrücken geschickt und diese haben mir heute mitgeteilt, daß Sie nun für mich zustäntig sind.
Brauche bitte meinen Ausweis schell , da ich hier in Ungarn alle Bäder kostenlos sowie Bus und Bahn nutzen kann.
Ich muss auch einen Antrag auf Pflegevers. stellen, deshalb bitte ich um schelle Bearbeitung!
Ich habe noch folgende Erkrank. dazu bekommen , Pollakisurie durch Herzerk. und Arthrose an den Gelenken,
kann meine Hände nicht mehr richtig bewegen.
M.f.G.
A.T.
Zur Verlängerung Ihres Schwerbehindertenausweises müssen Sie sich bei Ihrem Versorgungsamt melden, unter folgendem Link finden Sie die verschiedenen Versorgungsämter:
http://schwerbehindertenausweis.biz/versorgungsamt-suche/
Mfg
Enrico GEduhn
Ich bin 100% schwerbehindert Merkm. B, G. Habe DAK Pflegehilfe beantragt. Ich bin geschieden, Gegenanwalt will seit 10 Jahren Folgesachen nicht erledigen. Dieser hat beim oertlichen Gericht gute Karten….
Gegenanwalt hat Unterhaltspfaendung bei Rente ueberpfaendet, bestaetigt selbst schriftlich ueber 5.065 Euro ueberpfaendet zu haben, tatsaechlich sind es ca, 20.000 Euro.
So hat Gegenanwalt fuer Ehescheidung beim Sozialgericht wieder seine Finger im Spiel, wurde von DAK informiert ^ 5 Richter hintereinander behaupteten, der Kl. haette in Ditzingen seinen Wohnsitz. Tatsaechlich bin ich wohnsitzlos, weil ich aus dem von mir bezahlten Haus raus musste und von EX hinter meinem Ruecken abgemeldet wurde. Hatte gg Richter beim Soz.Gericht Ablehnungsantraege eingereicht. Natuerlich hat auch hier Gegenanwalt seine Finger im Spiel.Gegenanwalt will, dass ich in Ditzingen Wohnung 1. Frau meinen Wohnsitz habe, denkt ich habe dort Wertsachen versteckt…
RiSG macht Gerichtsbescheid und behauptet, ich haette zweckentfremdet geklagt…. haette alle Richter ausgeschaltet, es waere sachlich und rechtlich alles geklaert gewesen…… obwohl ich Zeugenaussage Hausaerztin begruendet verworfen hatte und die letzte Untersuchung im Buergehospital ueber 10 Jahre her ist. Beantragte mehrfach Gutachten…..RiSG ignorierte saemtlich Antraege. Habe vermutlich Demenz, Vergesslichkeit, Konzentrationsdefizit…….RiSG will Untersuchung trotz Antraege unter allen Umstaenden vermeiden. Hinweis auf 103 SGG keine Chance. Habe mit Versorgsamt auch Differenzen,,,, beantragte
Merkz. H. Versorgungsamt argumentiert stuemperhaft…habe Dienstaufsichtsbeschwerde gg Sachbearbeiter ..
argumentierte ebenfalls mit 103 SGG. So argumentierte Hausaerztin wg Demenz sei ihr nie was aufgefallen, bestaetigte aber das MDK Gutachten wo bestaetigt wird… Stoerungen in den oberen Gehirnregionen..widerspricht sich…..
Anwalt von Ehescheidung hat ueberall Finger im Spiel, denke dass seine Mandantin benachteiligt wird…
Suche Fachanwalt fuer Sozialrecht, welcher sich vom Gegenamwalt nicht beeinflussen laesst.
LSG fordert mich auf, ich sollte bis 27.3. PKH Antrag einreichen und gleichzeitig den Anwalt bekanntgeben.
Genau das will ich nicht, da ich wieder befuerchte, dass evtl. mein eigener Anwalt im Vorfeld beeinflusst werden soll.
Bin fuer Hilfe auf allen Ebenen dankbar.
Hallo,
unter folgendem Link finden Sie Fachanwälte die Ihnen hoffentlich weiter helfen können:
https://www.anwalt.de/fachanwalt/sozialrecht.php
Mfg
Enrico Geduhn
Also auf den Gutachter kann man sich nicht verlassen,er hat dafür gesorgt, das man mir den ausweiss weggenommen hat und ich bis heute kämpfen muss,ihn widerzubekommen,habe auch schon einen Antrag gestellt,ein neues Gutachten zu erstellen, was natürlich abgelehnt wurde.mein gesundheitsszustand hat sich keines Wegs gebessert,eher verschlechtert und das Versorgungsamt beruft sich immer wider auf das gutachten,ohne mich zu unterstützen,also,mir reicht es,werde jetzt wohl andere Maßnahmen ergreifen,
Habe 100% das g ag B H bin auf beide Ohren 50 schwerhörig sehe nicht gut habe Pfleger 4 möchte RF haben komme nicht viel raus habe ich eine Chance
….. ich werde 85 , und habe 50 % …..leide an Herzschwäche … und schwere Sklerose , eine Erhöhung mit G wurde abgelehnt ! dabei bin ich ohne Hilfe nicht mehr Mobil !! Wie wird das Bewertet ? Mit den Würfel ?
leider habe ich meine Fahrkarte verloren, ich schwerbeschädigt und habe 50 % wo bekomme ich eine neue Fahrkarte vielen Dank für Ihre Antwort
Sehr geehrte Damen und Herren,
auf der Suche auf ihrer Webseite nach meinem zuständigen Versorgungsamt (http://schwerbehindertenausweis.biz/antrag-schwerbehindertenausweis) wurde ich auf eine Seite von „Mobilautomaten Casino Bonus“ weiter geleitet. Denke mal, da stimmt etwas mit der URL nicht.
Mit freundlichem Gruß
Hallo, möglicherweise haben Sie auf ein Werbebanner geklickt. Grüsse Enrico
Hallo
Ich habe 70% und G aber habe probleme beim gehen ich brauche B aG und die blau parkausweis was muss ich machen. Neu atteste und eine verschlimmerungsantrag oder gibts andere wege..
Danke
Wollte nur kurz nachfragen, weil Ich, Christine Zehnder vor ca. 4 Wochen einen Verschlimmerungsantrag
gestellt habe, ob dieser auch angekommen ist? Könnten sie mir kurz Rückmeldung geben, weil lange
dieser Antrag noch dauert bis ich Bescheid bekomme. Im voraus vielen Dank für ihr Verständnis und ihre
Bemühungen.
Mein Behinderten Ausweis (60%)wurde GENEHMIGT.
Jetzt wollen die ein Passfoto von mir – FRAGE :“muss das ein Passfoto sein? -kann ich da nicht ein Selfie schicken:“
Baldmöglichst Antwort erwartend
E.H.
Sehr geehrte Damen und Herren ich leide seit Jahren unter Angst und Panikstörung die Kiste noch für deine Notfallklinik möchte einen Antrag auf eine schnelle behinderten Ausweis stellen mit freundlichen Grüßen
Hallo kann ich euch ein E-Mail privat schreiben eine Frage wo man Krankheit ob die Schuhe zu mir noch Prozente von Behinderung oder nicht.mfg
Mit dem Versorgungsamt in Koblens stimmt was nicht. Laut Aussagen von MA der Verbandsgemeinde Simmern sind die nicht zu erreichen.
In all ihren Beiträgen erläutern sie umfangreich das Thema Schwerbehindert – gut
nun geben sie mir doch mal einen Tip – wie sende ich das Passfoto zur Dienststelle ??
Guten Tag,
ich habe seit Jahren die weltweit anerkannte Autoimmunerkrankung Hashimoto. Das Immunsystem zerstört nach und nach die Schilddrüse. Ziemlich schlecht. Da die Schilddrüse vieles in unserem Körper steuert.
Von Jahr zu Jahr werden die Einschränkungen schlimmer.
Fängt an von Magenbeschwerden bis hin zu Gelenkschmerzen, Depressionen uvm. es gibt mittlerweile Menschen die mit 33 pensioniert werden weil Sie es körperlich und seelisch nicht mehr schaffen zu arbeiten.
Gibt es hier schon welche Erfahrungen ob ein Antrag stellen Erfolg hatte? Ich habe Sorge meinen Beruf zu verlieren. Aber ich quäle mich von Tag zu Tag und dadurch wird es schlimmer. Mit einem behindertenausweis hätte ich einige Absicherheiten. Ich bin Dankbar für jeden Tipp.
Ich bin gerade zufaellig auf Ihrer Homepage gelandet (war auf der Suche nach einer anderen Seite).
Ich moechte diese websiete nicht verlassen, ohne Ihnen ein Lob zu dieser gut strukturierten und schick designten Seite
zu hinterlassen!
Wieviel Bilder benötige ich für den Behinderten Ausweis
Ich hatte am 29.3.2016 einen schweren Ferkersunfall und habe dabei meine linke Gehinhälfte verloren ich habe einen Antrag auf einen Behiderten Ausweis gestellt mitte des Jahres 2017 ich möchte mal wiessen wenn ich etwas zu meinem Antrag höre wenn mein Antrag bearbeitet wird Norbert Vielen Dank
In meinem Schwerbehindertenausweis ist als Grad der Behinderung 50 angegeben.
Der Ausweis datiert vom 19.6.2002 und hat das Az.: 60-95 872 803.
Durch Krankheit war es mir nicht möglich, vor Ablauf (05/2017) erneut die
Verlängerung meines Ausweises zu beantragen.
Ich bitte um Bescheid, wie ich die Verlängerung erhalten kann.
Guten Tag,
Mir wurde mein Behinderten Ausweis, 100% / Merkzeichen G ,mit Wertmarke gestohlen.
Werde ich Ersatz bekommen und wo muss ich mich hinwenden? Was wird das kosten? Ich bekomme Erwerbsunfähigkeitsrente und Ergänzde Sozialhilfe ( Grundsicherung),also zu wenig zu Leben aber auch nicht genug zum Sterben.
Wäre nett wenn mir jemand weiterhelfen kann.
Vielen Dank
Mfg.
Mein Sohn (8 Jahre) hat eine Erdnussallergie höchsten Grades , lt. versorgungsordnung fällt doch diese schwere Allergie unter Typ-Allergie I (lebensbedrohlicher anaphylaktische Schock) sollte er dann nicht das Merkzeichen H erhalten? Zumindest bis er 12 Jahre alt ist?
Bitte um Hilfreiche Kommentare, der Antrag wurde abgelehnt…
Guten Tag !
Wir haben eine Frage zum Schwerbehindertenausweis
Dieser Ausweis ist gültig bis 05.2018.
Wie kann der Ausweis verlängert werden ? Welche Unterlagen sind nötig ?
Könnten Sie die Unterlagen zu senden ?
Vielen Dank für Ihre Bemühungen. Für eine Antwort bin ich sehr dankbar.
Klasse gemachte Website, das Layout gefaellt mir echt gut!
War sicher ’n haufen Arbeit.
Vielen Dank für die Blumen;-)
Hallo,
ich hatte 2001 eine Gehirnblutung und besitze seit 2003 einen Behindertenausweis mit dem AZ 10/42/1724340, der zu meinem Erstaunen gültig bis Ende 05/07 ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich ihn nicht habe verlängern lassen.
Deshalb bitte ich Sie, mir mitzuteilen, ob die Angabe richtig ist. Wenn ja, sagen Sie mir bitte, wie ich am besten und einfachsten zu einem gültigen Ausweis komme.
Mit freundlichem Gruß
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich möchte gern aufgrund meiner Erkrankungen erneut einen Antrag auf Feststellung der Schwerbehinderung stellen.
Ich bitte um Übersendung der entsprechenden Formulare.
Besten Dank im Voraus.
Leider kann ich im Artikel nichts über die Verlängerung eines begrenzt gültigen Schwerbehindertenausweises finden. Konkrekt geht es um meinen noch minderjährigen Sohn und um Autismus, der ja nicht irgendwann verschwindet.
Bitte teilen Sie mir mit, wie in so einem Fall zu verfahren ist, bzw. welchen Atrag ich stellen muss.
Mit freundlichen Grüßen
Ulrike
SgDuH, wir haben eine Frage bzgl. dem Transport von Menschen mit Behinderungen in öffentlichen Verkehrsmitteln und würden uns über Ihren Rückruf freuen. (Tel: 06761-2688)
Mit freundlichen Grüßen
Hans-Josef Bracht, MdL
Vizepräsident des Landtags Rheinland-Pfalz
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir sind Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter des neuen Kinder- und Jugendhospizes hier in Stuttgart. Häufig sind bei uns schwerst mehrfachbehinderte Menschen mit Schwerbehindertenausweis. Immer wieder kommt es vor, dass wir mit diesen Kindern einen Ausflug mit öffentlichen Verkehrsmitteln machen und hierzu meine Frage:
Gibt es eine Möglichkeit, dass wir diese Menschen kostenlos begleiten können?
Bzw. Gibt es einen Ausweis, den wir erstehen können, damit wir nicht immer Einzeltickets lösen müssen?
Wir fahren teilweise mit Kinder/Jugendliche im PKW (z. B. muss heute eine Jugendliche im Gesundheitsamt Stuttgart vorgestellt werden. . Gibt es eine Möglichkeit, für diese Fälle einen Behinderten-Parkausweis zu erhalten?
Über eine Rückantwort freue ich mich sehr und bedanke mich im Voraus!
BrigitteKinder- und Jugendhospiz Stuttgart
Leider habe ich Sie telefonisch nicht erreichen können, da es sich hier nicht um eine personalisierte Frage handelt.
Hallo,
ich würde ihnen gerne weiterhelfen, aber ich kann auch nur auf die Merkzeichen hinweisen. Ich betreibe diesen Blog privat. Fragen Sie doch am besten bei ihrem Versorgungsamt nach.
Als ich ihren Kommentar lass, standen mir fast die Tränen in den Augen……….
LG Enrico
Guten Tag, ich leide an Osterporose und das schon seit ca. 5 Jahre.Ich bekomm zwar Schmerzpflaster die bringen die Schmerzen auch net weg-Ich bekomm Erwebsminderungsrent und einen Zuschuß von der Stadt.
Es wäre sehr lieb, wenn sie mir einen Antrag zuschicken könnten.
Guten Tag, ich leide seit ca 5 Jahre ann Osteroporose und es wird immer schlimmer.Selbst kleine Wege stressen.Mein Arzt riet mir deshalb zum Bewhindertenausweis, sowie die Stadt.
Vielen Damk und freundliche Grüße
B.S
Wie kann ich einen Behindertenausweis bekommen ich würde information bekommen
am 15.06.2018 haben wir den Antrag auf Änderung nach § 152 SGB IX (Merkzeichen B) gestellt. Dem Antrag wurden sämtliche Arztberichte und Paßfoto beigefügt. Die Unterlagen wurden Persönlich im LA WT abgegeben. Bis heute 30.07.2018 haben wir keinerlei Antwort erhalten.
Ich habe noch den alten Schwerbehindertenausweis, vorne habe ich ein B mit Begleitung ,hinten ist ein G eingetragen.Was ist davon richtig?
Hallo, Ich wollte eine neue Wertmarke für die Personenbeförderung beantragen, unbefristet, 2-farbig, (G,aG,H,RF – 100)
wenn möglich die neue von 09/2018 bis 08/2019 dann wären die Ferien 2019 mit drin
DANKE
Kann ein Ausländer (Polen) als Schwerbehinderter Vergünstigungen wie zum Beispiel kostenfreie Bahnfahrten in Anspruch nehmen?
Sehr geehrte Damen und Herren
Ich möchte Ihnen mitteilen,
das meine Adresse sich geändert hat, für das
Geschäftszeichen
Meine Neue Adresse lautet:
Frank
einfach nur die frage: was bedeutet es, wenn der grad der behinderung 8 beträgt? auf einer grünen karte ausgestellt im oktober 2011 (für meinen ehemann paul willems) –
vermutlich kein anrecht auf begleitperson beim reisen – das wäre gesondert vermerkt.
eintriitsermässigung in museen & ausstellungen? nutzt er eifrig.
ewas sonst? ich weiss nicht recht, wo ich mich informieren könnte ohne grossen aufwand –
mit dank & gruss
Der Schwerbehindertenausweis von meinem Vater Karl Müller geb. 30.04.1926 wohnhaft in 56414 Meudt
Hochstr. 2 ist abgelaufen. Er hat nach 3 Hüft OP s probleme beim gehen.
Könne Sie mir sagen wie ich nur vorgehen muß. Für Ihre Bemühungen bedanke ich mich im Voraus.
Sehr geehrte Damen und Herren. Ich möchte meinen Behinderten Ausweis erneuern. Was muss ich tun? Ich möchte meinen alten Ausweis nicht aus der Hand geben da ich ihn ja brauche.
Sehr geehrte Damen und Herren,
mein Schwerbeschädigtenausweis ist befristet bis 2019 .Deshalb habe ich das Versorgungsamt BW über Kontakt
angeschrieben und um Auskunft gebeten was ich unternehmen muss, die Verlängerung zu beantragen.
Zwischenzeitlich sind noch 2 schwerwiegende Erkrankungen hinzugekommen. Der Kontakt erfolgte bereits
am 20.9.18. Eine Antwort habe ich bisher nicht erhalten.
Mit freundlichen Grüßen
Hans Reinhard
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich bin 80 % Schwerbehindert und verfügte über einen Ausweis. Ich war letzte Woche in Lissabon, Taschendiebe haben am 24. 10. mein Portmonee gestohlen. Daher Bitte ich um einen Ersatzausweis.
Darüber hinaus möchte ich Ihnen mitteilen, dass im März dieses Jahres mein Meniskus operiert wurde und dabei haben die Ärzte festgestellt, dass der Knorpel meiner Kniescheibe weitestgehend abgebaut ist. Eine KnieOperation ist zwar zur Zeit nicht erforderlich, ich kann aber nicht lange zu Fuß gehen. Daher möchte ich eine SchwerbehindertenAusweis zum Parken beantragen. Falls erforderlich, kann ich die ärztliche Begutachtung des Krankenhauses Ihnen Per Email oder Post senden.
Hochachtungsvoll
Manouchehr S.
Sehr geehrte(r) Schwerbehinderteninfocenter Mitarbeiter(in)
Infolge meiner Krankheiten wollte ich wissen,ob bei mir ein Antrag auf einen Schwerbehinderten Ausweis sinn macht.
Erhöhter Blutdruck,Chronische Nierenerkrankung Stadium 2,Hyperchloesterinämie,Gicht,
Krampfader rechte Wade leichte Durchblutungsstörung.
Bitte nur eine Antwort wenn die Info kostenfrei ist und mir keine Kosten enstehen.
Mif freundlichen Grüßen
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich möchte gerne einen Verschlechterungsantrag wegen meiner Behinderung stellen.
Seit juni 2004 habe ich einen unbefristeten Behinderungsasweis mit 60 Grad. 2014 hatte ich erneut Hirnbluten, was meinen gesundheitlichen Zustand zusätzlich belastet hat.
Auf was muß ich bei einem neuen Antrag achten ?
Könnten sie mir bitte einen Antrag zusenden.
Antragsdownload jetzt gefunden, leider sind keine vernünftigen Lins auf der Stratseite eingebunden 🙁
Sehr geehrte Damen und Herren,
da ich 30 % Körperbehinderung habe und zwischenzeitlich noch weitere gesundheitliche Probleme aufgetreten sind, möchte ich eine Anpassung an 50 % Körperbehinderung beantragen.
Könnten Sie mir bitte die entsprechenden Formular zukommen lassen. Danke im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Heiderose
Ich suche nach der Bestätigung ,dass die Fahrtkosten die mir für den Transport meiner nach einem Schlaganfall halbseitig gelähmten Tochter zur Physiotherapie entstehen steuermindernd-aussergewöhnliche Belastungen geltend machen kann.Meine Tochter ist 50 Jahre alt.das Unglück passierte im Dez. 2007.
Für ein paar Jahre wurden die Fahrtkosten vom Finanzamt Hamburg-Wandsbek anerkannt .Nachdem das neue Finanzamt Hamburg -Ost(zusammenlegung von Wandsbek und Bergedorf.wurden die Fahrtkosten nicht mehr steuermindernd anerkannt
mein schwerbehinderten ausweis ist gültig bis 9/2019 aber meine bahnkart ist 2/2019 abgelaufen wie bekomme ich sie verlängert?
Guten Tag,
leider ist mein Schwerbehindertenausweis verloren gegangen. Daher bitte ich um Ausstellung eines Neuen, den ich dann im Versorgungsamt Würzburg abholen kann. Das Foto müsste bei Ihnen gespeichert sein.
Sabine König, geb. 26.11.1966, Rathausplatz 6, 97299 Zell
Vielen Dank
Sehr geehrte/r Dame und Herr
Ich bin Adrijana. Ich habe letztes Jahr (2018) Schwerbehindertenausweis für Hörbehinderung bekommen (GdB 70%).
Ich arbeite im Hotel. Mein Arbeitsvertrag läuft bis Ende März 2019. Danach weiß ich nicht, wie ich einen Arbeitsvertrag bekommen kann.
Ich habe eine Frage. Wenn ich im Hotel Schwerbehindertenausweis zeige.
Kann es passieren, dass das Hotel keinen Arbeitsvertrag verlängert?
Muss ich auf einen unbefristeten Arbeitsvertrag warten bekommen?
Dann zeige ich das Hotel Schwerbehindertenausweis?
Bitte gib mir einen Rat.
Dank im Voraus.
MfG
Adrijana
Bin 77 jahre und habe einen GdB von G plus 60%. Möchte in nächster Zeit wieder in meine Heimat zurückziehen. Ca. 130km. Habe nicht viel. Kleidung , Andenken , Bilder etc, Beziehe eine Rente wegen Schwerbehinderung.
Wo und wie bekomme ich Hilfe.
Kann ich meinen alten Schwerbehindertenausweis durch einen neuen in Scheckkartenformat ersetzen lassen ?
Was muß ich tun, gebt es einen Vordruck ?
Hallo,
ja Sie können Ihren alten Schwerbehindertenausweis problemlos durch einen neuen ersetzten.
Mfg
Enrico
Seit 6/2013 bin ich auf Grund ganz erheblicher Gebrechen unbefristet Teilerwerbsunfähig. Beinhaltet weiter nichts als das ich monatlich nicht wie gewohnt 5.000,-€ verdiene sondern 625,-€ Rente bekomme. 42 schwere Arbeitsjahre und
nun bekomme ich durch’s Blühmchen erklärt ich sei ein Sozialschmarotzer. Für Kranke durch Arbeit hat der deutsche Staat nur ein müdes Lächeln in Form einer Sachabteilung welche anscheinend Prämien zahlt dafür den körperlichen Gebrechen auch durch seelisches krank machen nachzulegen.
Fazit : Du must Jemanden kennen verwand verschwägert sein. Dann klappt es mit der Schwerbehinderung und mit voller Erwerbsunfähigkeitsrente. Nur ein Gutachten einer Fachklinik : Herr Rudolph ist nicht mehr in der Lage bis zu 3 Stunden zu arbeiten reicht nicht !!!
Einfach in der großen Politik nachfragen da wird es täglich dem dummen einfältigen Bürger vorgelebt.
Hallo.
Hier Simone Schmitt , geb. 19.96.1972.
Ich habe einen Grad der Behinderung von 40 % unbefristet. Leider finde ich in meinen Unterlagen kein Bescheid darüber.
Können sie mir eine Bestätigung über die 40 % schicken wegen Einkommessteuer .
Danke
Hallo
Ich habe ab 0101.2019 einen Neuen Behindertenausweis mit Merkzeichen G und 100 % .
Frage darf ich auf behinderten Parkplätzen PARKEN und wo bekomme ich einen Berechtigungs Ausweis ?
Mfg
K. Walter
🙂
Hallo, der Schwerbehindertenausweis berechtigt alleine noch nicht zum parken auf ausgewiesenen Behindertenparkplatz. Sie können mit ihrem Schwerbehindertenausweis ein Parkausweis beatragen (Versorgungsamt). Mfg Enrico
Mein Schwerbehindertenausweis ist abgelaufen ( Geschäftszeichen: 10079919 ) , hiermit beantrage ich die Verlängerung.
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin schwerbehindert und wollte heute eine ermäßigte Monatskarte mit meinem Ausweis in Magdeburg für die Straßenbahn erwerben. Dort sagte mir die Dame am Schaltern, dass ich erste einen Antrag beim Versorgungsamt stellen muss. Leider finde ich zu diesem Thema nichts im Netz. erbitte Hilfe….
Wie oder wo bekomme ich einen Antrag auf Verschlechterung der Schwerbehinderung????
Hinweis: Der folgende Teil wiederholt sich mehrfach oben: „Das für Sie zuständige Versorgungsamt wird ein ärztliches Gutachten über den Schweregrad der Behinderung erstellen lassen. Das Gutachten dient als wichtige Entscheidungshilfe für den Antrag. Die Beantragung bzw. das Anerkennungsverfahren des Schwerbehindertenausweises wird entsprechend dem Schwerbehindertengesetz vom Versorgungsamt durchgeführt.“
mein, GDB ist 50 seit ca. 20 Jahren aber vor 6 Jahren hatte ich einen Schlaganfall und seit diesem Tag ist meine rechte Hand absolut ohne Funktion.
Aber diese Tatsache wird ständig ignoriert und nicht akzeptiert.
Warum???
Hallo und Guten Tag,
ich hoffe, ich bin mit meinem Anliegen hier an richtiger Stelle.
Ich bin bald 62 Jahre alt und erhalte seit 2005 Rente wegen voller Erwerbsminderung.
Sie basiert auf der Tatsache, dass ich, sowie meine Mutter und bereits deren Mutter unter Depressionen leide, bzw. litt. Da ich mich seit 2005 immer mehr zurückzog, etliche Male umzog und sich meine Sozialphobie verstärkte, war ich diesbezüglich nicht mehr in ärztlicher Behandlung. Da meine Ärztin zur Zeit des Rentenantrags schon länger nicht mehr praktiziert, besitze ich allerdings die ärztlichen Unterlagen von damals.
Seit 2,5 Jahren lebe ich nun in einer Trabantenstadt, gehe, weil mich dieses Wohnumfeld psychisch zusätzlich belastet, eigentlich nur noch kurz zum Lebensmitteleinkauf vor die Haustür und fühle mich sukzessive kraftloser und einsamer als jemals zuvor.
Eine, vielleicht letzte, Hoffnung wäre nun einen WBS und Schwerbehindertenausweis zu beantragen, die eine (vielleicht) schnellere Wohnungsvermittlung in eine andere Wohngegend ermöglichen.
Nun hätte ich folgende Frage: Wie würden sie unter den gegebenen Umständen meine Chancen auf einen Schwerbehindertenausweis beurteilen?
Freundliche Grüße
Ich kann mein Beiblatt zum Ausweis des Versorgungsamtes nicht mehr finden (verlegt,vernichtet,verloren).
Was muß ich tun um ein neues Beiblatt für 2020 (gegen Bezahlung) wieder zu bekommen ?
Mit freundlichem Gruß
Helmut
guten Tag, ich Claudia beantrage meinen Schwerbehindertenausweis,den ich ab März wieder bekomme .er wird mir gugeschickt
Hallo, ich bin Österreicher und muß in Deutschland Einkommensteuer zahlen.
Ich bin schwerbehindert ( 50%) und habe einen österreichischen Behinderten-Ausweis.
Das Finanzamt in Neubrandenburg hat mir mitgeteilt das ich meinen Behindertenausweis bei Ihnen
umschreiben lassen kann damit ich den Steuerfreibetrag geltend machen kann.
Wie funktioniert das ? Was brauchen Sie von mir ? ich bitte um Ihre Antwort.
liebe Gruesse
Manfred
Und wie komme ich wieder zu dem Ausweis, wenn er geklaut wurde.
Ich versuche seit Freitag jemand telefonisch oder per e-mail zu erreichen.
Was muss ich tun ???
Erfolglos !!!!!
Bitte den korrekten Link einfügen und keinen Blödsinn !!
richti wäre: http://www.zbfs.bayern.de
Wenn sie auf ihren Link klicken sehen sie den Blödsinn !!
Sehr geehrte Damen und Herren,
leider habe ich meinen Schwerbehindertenausweis verloren.
Bitte teilen Sie mir mit, was ich machen muss , um einen neuen zu bekommen.
Recht herzlichen Dank und mit freundlichen Grüßen I.
Sehr geehrte Damen und Herren,
es hat sich gerade aufgeklärt.
Bitte bemühe sie sich nicht mehr.
Ich habe jetzt die richtige Adresse ausfindig gemacht.
MfG
Hans-Jörg
Sehr geerte Damen u Herren
Bei meiner Reha in der Alpenland Klinik wurde mir gesagt das ein Antrag v Seiten der Klinik gestellt wird , da es schneller geht wenn die Klinik das macht . Bis Heute hab ich aber keine Nachricht ob o wann das gemacht wurde !
Sehr geehrte Damen und Herren
Ich bin 51 Jahre , und habe an Beiden Händen ( am kleinen Finger) Dybitra, dies wurde 2 xOperiert, nur leider nach ca 10 ist dies wieder zurück gekommen , ich bin dan wieder zum Arzt gegangen da dies immer schlimmer wurde, ich war bei 7 verschiedenen Ärzten, und in Krankenhäusern die mir dann mitteilten das man dies leider nicht mehr Operieren kann da man nicht weis ob die Hände geschweige die Finger wieder Funktionsfähig sind,
die Finger schlagen oft ein werden pelzig und Taub die Schmerzen gehen bis zur Schulter hoch, mir fallen oft Gegenstände aus der Hand .
Ich habe 10 Jahre in der Pflege gearbeitet, aus dem Grunde da die Schmerzen immer Schlimmer wurden , habe ich eine Umschulung gemacht, da die Ärzte mir gesagt haben das ich aus dem Grunde in der Altenpflege nicht mehr Arbeiten darf.
Ich bin zur Zeit Arbeitslos, und das Arbeitsamt hat ich gefragt warum ich keinen Behindertenausweis habe.
Können Sie mir da bitte weiter helfen Danke
Mit freundlichen
Grüßen
Barbara
Sie können bei dem für Sie zuständigen Versorgungsamt einen Antrag stellen. Grüsse
Hallo,
wie gehe ich vor, wenn ich bereits einen Grad der Behinderung habe und nun einen Antrag auf Erhöhung des Grades der Behinderung stellen möchte? Gibt es einen gesonderten Antrag? Soll ich das Formular für den Erstantrag nutzen? Für einen hilfreichen Tipp bin ich dankbar.
MfG
A. Kraus
Hallo, Welche „Eu-Studie“ ist gemeint, im Absatz:
„Laut einer wissenschaftlichen EU – Studie macht jede dritte Frau und knapp jeder fünfte Mann im Laufe des Lebens mindestens einmal eine psychische Erkrankung durch.“
Würden Sie die Quelle nennen?
MfG
Hallo, ich möchte den Papierausweis in den neuen Schwerbehindertenausweis umtauschen. Was muss ich dafür anstellen?