
Beiblatt mit Wertmarke zum Schwerbehindertenausweis

Beiblatt mit Wertmarke zum Schwerbehindertenausweis
Beiblatt mit Wertmarke zum Schwerbehindertenausweis – Im Rahmen der Nachteilsausgleiche haben bestimmte schwerbehinderte Personen die Möglichkeit das Beiblatt mit Wertmarke zu ihrem Schwerbehindertenausweis zu nutzen.
Aber für welchen Personenkreis wird der Schwerbehindertenausweis mit Beiblatt ausgestellt?
Anspruchsberechtigt sind ferner alle schwerbehinderten Personen, bei denen daher ein Grad der Behinderung(GdB) von mindestens 50 und bestimmte Merkzeichen bescheinigt wurden.
Voraussetzung dafür ist der ständige Wohnsitz in Deutschland oder der gewöhnliche Aufenthalt und Arbeit in Deutschland. Auf der Rückseite des Ausweises ist entsprechend, der GdB eingetragen und die Gültigkeit. Das Beiblatt wird dementsprechend vom Versorgungsamt ab einem GdB 50 mit ausgegeben.
Welche Merkzeichen berechtigen zum Beiblatt?
- G (gehbehindert)
- aG (außergewöhnlich gehbehindert)
- Bl (blind)
- H (hilflos)
- Gl (gehörlos)
- VB oder EB kriegsbeschädigt
diese Merkzeichen in Verbindung mit mindestens dem GdB 50 auf dem Schwerbehindertenausweis berechtigen zum Antrag auf ein Beiblatt mit Wertmarke.
Wozu berechtigt das Beiblatt mit Wertmarke?
Das Beiblatt als Anlage zum Schwerbehindertenausweis erfüllt zwei Varianten des Nachteilsausgleichs.
- unentgeltliche Beförderung im Nahbereich
- Ermäßigung bei der KFZ Steuer
Der Antragsteller kann sich für eine Version entscheiden. Die Beförderung ist daher nur möglich für Personen, die im Besitz des orangefarbenen Flächenaufdrucks im Schwerbehindertenausweis mit Beiblatt und gültiger Wertmarke sind.
Zu 1.
Als Erleichterung im Personenverkehr« gibt es für den berechtigten Personenkreis kostenlose bzw. vergünstigte Nutzungen im Nahverkehr. Bahn, Bus und Fähre können so im Nahbereich genutzt werden. Eine Begleitperson kann unentgeltlich mitfahren, wenn das Merkzeichen B dafür im Schwerbehindertenausweis eingetragen ist. Bei den Zügen der Deutschen Bahn gilt es in der 2. Klasse, Verbundfahrscheinen und bei allen Bahnen, die im Nahverkehr eingesetzt sind.
Zu 2.
Aber wenn sich eine berechtigte Person für die Steuerermäßigung entscheidet, heißt das, dass die Person daher auf das Recht einer unentgeltlichen Beförderung verzichtet.
Mit 100 % Ermäßigung ist der Nachteilsausgleich für Personen, die die Merkzeichen H (hilflos), B (blind) oder aG (außergewöhnlich gehbehindert) auf ihrem Ausweis mit einem orangefarbenen Flächenaufdruck besitzen.
Die Regelung gilt auch für Kriegsbeschädigte und nach dem sozialen Entschädigungsrecht ebenfalls Berechtigte. Wenn diese Personen mit einem GdB 50 aber bereits bei dem Inkrafttreten des neu geregelten Rechts am 01.06.1979 von der KFZ Steuer befreit waren.
50 % Ermäßigung erhalten Personen mit einem Schwerbehindertenausweis mit orangefarbenem Flächenaufdruck.
Wertmarken zum Schwerbehindertenausweis
Wertmarken können in 2 Werten beim Versorgungsamt erworben werden. Die Dauer der Gültigkeit ist entweder auf halbes Jahr oder ein ganzes Jahr festgelegt. Die Wertmarke für ein halbes Jahr kostet folglich 40 € und für das ganze Jahr 80 €.
Kostenlose Wertmarke zum Schwerbehindertenausweis
Eine kostenlose Wertmarke erhalten Personen mit beispielsweise folgenden Voraussetzungen: wer außer den erforderlichen Merkzeichen H und Bl noch Leistungen nach SGB wie Arbeitslosengeld II, Grundsicherung oder laufende Hilfe zum Lebensunterhalt bekommt, kann die Wertmarke zu 80 € beim Versorgungsamt auf Antrag unentgeltlich erhalten.
Hier wird wieder mal mehr Schein als Sein zelebriert.
Die Seiten sind nicht einmal Behinderten gerecht programmiert.
Wo bitte sind die Formulare, die man braucht zum Beispiel für eine Änderung, wo die Beiblätter als Download?
Hier sind die Formulare:
http://schwerbehindertenausweis.biz/antrag-schwerbehindertenausweis/
Sollte Sie die benötigten Formulare nicht auf meiner Seite finden können Sie auch online bei Ihrem Versorgungsamt schauen:
http://schwerbehindertenausweis.biz/versorgungsamt-suche/
Wir sind ein privater Blog und wir versuchen kostenlos Infos und News zum Thema Schwerbehinderung bereit zu stellen.
Mfg
Enrico Geduhn
Hallöchen,
ein netter Versuch, aber eben nicht Ziel führend!
Ich fragte nicht nach dem Antrag für den Schwerbehindertenausweis, sondern für das Beiblatt als Download.
Auch der zweite Link führt mich nicht weiter, denn ich weiß ja wo das Versorgungsamt zu finden ist.
Das ist sehr rückständig. Man sollte doch davon ausgehen, dass wir im „digitalen Zeitalter“ solche Formulare längstens zum Download vorhanden sein sollte.
LG
UDE
ich brauche eine Wertmarke für kfzsteuer
Sehr lästig, wenn man für einen neuerlichen Antrag auf Minderung der Kfz-Steuer die kompletten Unterlagen noch mal einsenden soll. Und dann noch in einer ersten Auskunft auch noch persönlich vorbeischauen. Nicht sehr witzig wenn im Flächenstaat Bayern 25 km bis zum nächsten Zollamtsdienstsitz gefahren werden müssen. Arbeitsbeschaffung, wenn alle Daten bereits vorliegen. Gleicher PkW-Typ, gleiche Fahrzeugnummer, Schwerbehindertenausweis „unbefristet“. Eigentlich sollte da die Kopie des Kfz-Briefes ausreichen.
mfg
ich brauche eine Wertmarke İch habe eine Schwerbehinderung ausweis ich bekomme Hartz 4 rente und pflegegelt
Ich brauche einen Antrag zu Erhöhung vom behinderungsgrad weil sich mein Gesundheitszustand sehr
verschlechtert hat.
d
AZ:
Ich habe Wertmarke zum Schwerbhindertenausweis nicht gefunden. (Beiblatt zum Ausweis des Versorungsamtes)
Bitte schicken Sie mir neue Wertmarke-Überweisungschein für ab 10/18 – 09/19.
Mit freundlichem Gruß
Christa M.
AZ:
Ich habe Wertmarke zum Schwerbhindertenausweis nicht gefunden. (Beiblatt zum Ausweis des Versorungsamtes)
Bitte schicken Sie mir neue Wertmarke-Überweisungschein für ab 10/18 – 09/19.
Mit freundlichem Gruß
Christa M.
Bitte, schicken Sie mir vom Manfred Seemann ein Bleiblatt mit Werkmarke zum Schwerbehindertenausweis wir haben keinen. Bin die Betreuerrin vom Manfred S.
Mit Freundlichen Grüßen
Th. F.
hallo sehr geerthe damen und herren
ich bitte sie am samstag brauch schon wertmakrt hab heute schon uberweisung
1 dezember 2018 bis mai 2019
danke
Hallo,
kann man mit einem Schwerbehindertenausweis GdB 50 und dem Beiblatt zum Ausweis des Versorgungsamtes mit dem ICE der DB fahren?
Seit 2018 ist man eigentlich als wohngeld Empfänger gleichberechtigt quasi wie jemand der Hartz 4 bezieht und bekommt einen Berlin Pass, könnte damit ein sozialticket kostenlos beziehen. Ich habe einen gdb 80 AG / b und t. Nun fragte ich beim versorgungsamt nach, ob ich von nun an meine wertmarke auch kostenlos erhalte, dies wurde abgelehnt, nicht nachzuvollziehen, ist das tatsächlich korrekt oder nur Unwissenheit in der Umsetzung?
Verlenerung Beiblatt zum Ausweis des Versorgungsamtes
Sabine Wilhelmi Geschäftszeichen 10286719
ich bitte um eine Wertmarke, mein Mann schickt ihnen die Neuen Jobcenter unterlagen Peer Post zu.
Hey
Ich möchte eine Frage, dass brauche ich eine Wertmarke Beiblatt, deshalb das wie ist bezahlt?
Ich brauche ein Verschlimmersantrag
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe Schwerbehinderausweis vom Augsburg Schwaben. Ausweis Nummer:
Seit 01.08.2019 umgezogen in Prittriching Kreis Landsberg und 19.09.2019 verheiraten in Prittriching.
Ich soll meine Schwerbehindertausweis schicken und neue Ausweis mit neue Passbilder.
Und ich brauche auch neue Wertmarke 80 €
Bitte schicken Sie mir weitere vermittlung.
Mit freundlichen Grüßen