
Ernährungsrad für Querschnittsgelähmte
Die richtige Ernährung ist bei Personen mit Querschnittslähmung besonders wichtig da die Mobilität sehr eingeschränkt ist und dadurch keine ausreichend Bewegung stattfindet. Vom Netzwerk Querschnittsgelähmter wurde ein Projekt ins Leben gerufen welches die richtige Ernährung für Querschnittslähmung erleichtern soll.
Das Ernährungsrad für Querschnittsgelähmte gibt den Paraplegikern / Tetraplegiker ein Werkzeug in die Hand mit dem jeder Querschnittsgelähmte sein Ernährungsverhalten testen und optimieren kann. Das Ernährungsrad zeigt dem Querschnittsgelähmten mit Portionsbausteinen, welche Nahrungsmittel zu einer ausgewogenen Ernährung beitragen.

Ein Portionsbaustein entspricht eine Hand voll Gemüse oder Obst
Ein Portionsbaustein bedeutet immer genau eine Portion und entspricht dabei eine Hand voll zb. Gemüse oder Obst. Das komplette Ernährungsrad stellt den auf Querschnittsgelähmte optimierten Gesamtbedarf an Nahrung dar. Folgende Nahrungsprodukte sind von dieser Regelung ausgeschlossen: Fleisch, Fisch, Eier. Diese drei Nahrungsmittel sollten pro Tag gegessen werden. Veganer oder Vegetarier müssen diese drei Nahrungsmittel durch vegane oder alternativ Produkte ersetzen.
Mit dem Ernährungsrad für Querschnittsgelähmte kann jeder für sich schnell und unkompliziert feststellen wie viele Portionen von welchem Lebensmittel am Tag gegessen wurden. Einfach die jeweiligen Positionen die gegessen wurden durchstreichen und man kann sehr schnell sehen welche Nahrungsmittel schon gegessen wurden und welche noch nicht.
Das Ernährungsrad präsentiert den durchschnittlichen aktiven Rollstuhlfahrer. Je nachdem wie aktiv Sie sind können die Portionen individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Sind Sie besonders aktiv so bleiben die Nahrungsmittel dieselben aber dafür kann die Menge erhöht werden und den Bedürfnissen angepasst werden.

Ernährungsempfehlungen für Querschnittgelähmte
Um zu sehen ob die Menge für Sie die richtige ist, gibt es die Möglichkeit die Portionen zu kontrollieren. Als Richtlinie gilt hier die Hälfte bis zwei Drittel auf dem Teller sollte Gemüse sein.
Natürlich sollten Sie auch immer kontrollieren wie viel Flüssigkeit Sie zu sich genommen haben. Als durchschnittwert werden hier 1,5 Liter bis 2,0 Liter angegeben. Bei sportlicher Aktivität oder starker Hitze muss die Menge natürlich je nach Bedarf nach oben korrigiert werden.
Kostenloses Pdf Ernährungsempfehlungen für Querschnittgelähmte
Das Netzwerk Ernährung Querschnittgelähmter hat für Querschnittgelähmte ein Info Pdf als kostenlosen Download zur Verfügung gestellt. Auf der 40 Seitigen Broschüre finden interessiert jede Menge Informationen rund um das Thema: Energiebedarf, Kostformen und Nahrungsmitteln. Kostenloses Pdf Download
Pingback: Bobath-Konzept
Pingback: Paraplegie
Pingback: Paraplegie Tetraplegie - Schwerbehindertenausweis - Wie Sie Ihren Schwerbehindertenausweis beantragen und den Antrag richtig ausfüllen
Pingback: Reha bei Querschnittslähmung - Schwerbehindertenausweis richtig beantragen und Ansprüche durchsetzten