Handicap Dating

Durch | 27. Februar 2017

Handicap Dating

Dating im Internet für Menschen mit Handicap

Handicap Dating

Handicap Dating

Handicap Dating – Modern, sehr zeitgemäß und nicht mehr aufzuhalten ist der Trend »Dating im Internet«. Keine Altersbegrenzung und kein Handicap stellt sich dieser Tendenz in den Weg. Ein Smartphone gehört heute zur Grundausstattung, Internet ist kein Fremdwort also nutzen wir alle das Medium für Alles.

Für Menschen mit Handicap ist gerade das Internet der Zugang zum pulsierenden Leben. Dabei sein und die neuesten Trends nicht verpassen, damit man den Anschluss behält und aktuell unterwegs ist. Seit ein paar Jahren sind nun Flirt- und Datingportale in großer Vielfalt auf dem Markt.

Es ist legitim und sehr sinnvoll, wenn nach dem besten Anbieter gesucht wird. Wenn auch viel gemeinsam bei allen Dating Börsen ist, gibt es doch so einen oder anderen Punkt, der wieder sehr individuell ist. Den richtigen Umgang lernt man schnell. Voraussetzung ist der Wille zur Veränderung.

Handicap Dating – Allein leben, warum denn?
Die meisten Dinge im Leben sind viel einfacher und schöner, wenn man es zusammen erleben kann. Insbesondere betrifft das Menschen mit einem Handicap oder einer schweren Krankheit. Ihre Möglichkeiten, einen Partner oder eine Partnerin zu finden, sind ungleich schwieriger.

Sich zu mögen und gut miteinander auskommen, das können auch Wohngemeinschaften. Hier geht es aber um die Lebenspartner in guten und in schlechten Zeiten. Die Medien vermitteln uns nur Bilder von sportlichen, schöne und gesunden Menschen. Die anderen möchte niemand sehen, denkt man dabei. Dem ist nicht so. Das Leben ist bunt und vielfältig und Menschen um uns herum auch.

Jeder ist anders und das ist auch gut so

Handicap Dating – Kein Markt der Eitelkeiten – Lebensgemeinschaft ist das Ziel

Selbst junge Leute, die eigentlich immer unterwegs sind, zur Disco oder mit der Clique abhängen, nutzen auch die virtuelle Version. Es ist eben einfach, weil es ein Markt ist. Mit Angebot und Nachfrage frei zur Verfügung zu jeder Tageszeit.

Enttäuschungen sind nicht ausgeschlossen!

Aber es entfällt die direkte Konfrontation. Es ist nicht so leicht, einen Korb zu bekommen. In der vermeintlichen Anonymität ist es auf jeden Fall besser zu ertragen. Einige Regeln, die unbedingt zum Umgang im Netz dazugehören, sollten vorher erlernt und dann beachtet werden.

Durch das Datingportal für Menschen mit Handicap gibt es jedenfalls eine gute Möglichkeit, andere Menschen kennenzulernen. Die eigene Scheu, Krankheiten und deren Auswirkungen zu erwähnen, ist schnell überwunden.

Hier geht es darum, einen Partner zu finden.

Vielleicht auch nur neue Freunde und Gleichgesinnte, denen die Problematik nicht fremd ist.

Handicap Dating – Kontaktvermittlung digital

Einfacher geht es nicht. Was muss denn da alles angegeben werden? So fragt man sich vielleicht erst einmal. Alle sehr persönlichen Daten, wie Name und Adresse sind nicht öffentlich zu sehen.

Telefonnummern tauscht man erst aus, wenn man einen angefangenen Kontakt auch weiterführen möchte. Je nach Datingportal ist bereits eine Voreinstellung nach bestimmten Kriterien vorgenommen worden wie Rollstuhlfahrer oder auch HIV-positiv usw.

Handicap Dating Suchende:

  • je nach Anbieter ist eventuell eine Gebühr zu entrichten
  • für die Kontaktaufnahme gibt man sich einen »Nicknamen«
  • möglichst aussagekräftig und nicht albern
  • das Geburtsdatum muss angegeben werden wegen der Altersgrenze 18 Jahre
  • Vorstellung–man präsentiert sich mit wesentlichen Eigenschaften
  • ein Foto sagt oft mehr aus, als alle umschweifenden Erklärungen
  • wahrheitsgemäße Angaben enttäuschen nicht
  • eine Beschreibung des Wunschpartners hilft, dass sich die richtigen Personen angesprochen fühlen

Handicap Dating Findende:

  • ist der oder die Richtige dabei, lohnt sich die Kontaktaufnahme
  • auch hier ist zunächst ein »Nickname« sinnvoll
  • erst gemeinte Zuschriften sind selbstverständlich
  • ein aussagefähiges Foto hilft ungemein weiter
  • wahrheitsgemäße Angaben enttäuschen nicht
  • die Angabe, warum genau der- oder diejenige ausgewählt wurde, ist sicher hilfreich

Wenn es dann persönlich wird…

Sollte der Kontakt positiv für beide Seiten hergestellt sein, steht einer telefonischen Skype, Chat oder SMS Vertiefung nichts im Wege. Die Pflege des Kontakts nimmt die wichtigste Stelle des Kennenlernens ein.

In dem ausführlicheren Austausch der Informationen wird sich herausstellen, ob die anfängliche Euphorie oder auch verhaltene Freude bzw. Skepsis gerechtfertigt war.

Wenn auch alle digitalen Informationen schon positiv waren, kann die Stimme des Menschen das noch unterstreichen.

Leider auch völlig zunichtemachen, wenn dabei Aversionen entstehen. Ein Foto ist ein Abbild, ein bewegtes Bild des Gesprächspartners zeigt nun ganz andere Facetten in dem Gesicht. Alles, was bei einem Foto noch verdeckt sein kann, erscheint nach und nach.

Was ist nun, wenn sich die positive Stimmung in den negativen Bereich verschiebt? Da kommt es sehr auf die Veranlagung der Menschen an. Die Einen geben immer eine 2. Chance und andere wenden sich sofort ab.

Wie nun weiter?

Positiv denken! Bis zu dem Punkt sind schon persönliche Dinge besprochen. Vielleicht auch schon etwas anvertraut worden, was nun schwer wiegt? Positiv denken! Was bis dahin schon gut gepasst hat, verdient auch einen Kompromiss. Menschen mit Handicap haben einen achtsamen Blick auf die Dinge, die sie betreffen. Es ist wichtig, weil es zum Ertragen aller Umstände beiträgt.

Die 2. Chance stellt sich gelegentlich als die mit dem Zusatz »ein Glück, dass ich mich damals so entschieden habe« heraus. Es könnte durchaus sein, dass eine wesentliche Eigenschaft der Partnerin oder des Partners auf einmal viel wichtiger ist. Kennenlernen im Turbogang hilft niemandem weiter. Die Zeit, die man braucht, muss man sich auch geben.

Der Idealfall–Liebe auf den ersten Blick

Dieser wunderbare Augenblick ist an keine Zeit, keinen Ort und keinen Umstand gebunden. Auch dieses Dating Kennenlernen birgt die Chance auf Missis oder Mister Right. Die erste Frage beim Kennenlernen ist auch hier: »wo warst du solange? Ich habe so auf dich gewartet«

Da braucht es keine weiteren Erklärungen. Das ist immer gleich, ob beide im Rollstuhl sitzen oder mit einer schlimmen Krankheit zu kämpfen haben. Das interessiert die Liebe nicht.

Fazit

Dating im Internet für Menschen mit Handicap ist eine wunderbare Sache. Sie bringt Menschen zusammen, die sich sonst nirgendwo begegnen würden. Sie hätten nicht den Hauch einer Chance für die Begegnung. Viele Dating Seiten für Menschen mit besonderen Vorlieben, einer bestimmten Altersstufe und eben mit Handicap sind auf dem digitalen Markt.

Das ist wunderbar, denn Wettbewerb tut Not. Bei großer Auswahl besteht die Chance auf Erfolg. Erfolge brauchen besonders die Menschen, die vom Leben noch viel erwarten trotz Handicap.

Viel Glück, positive Gedanken! Alles ist gut!

www.handicap-dating24.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.