
Schwerbehindertenausweis für Diabetiker
Wie Sie als Diabetiker einen Schwerbehindertenausweis beantragen können
Wie wird „Krankheit bzw. Behinderung definiert?
Es gibt keine allgemeine Definition des Begriffes „Behinderung“. Es gibt von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) eine Begriffserklärung die des folgenden Wortlaut träg:
„Die Behinderung oder Krankheit sind ein gestörter Zustand vollkommenen körperlichen, seelischen und sozialen Wohlbefindens. Nach unserem Sozialgesetzbuch ist eine Krankheit ein regelwidriger körperlicher, geistlicher oder Seelischer Zustand.. Eine Behinderung kann auch ein möglicher Folgezustand nach einem Unfall oder Erkrankung sein. Eine Diabetes stellt auch eine Krankheit dar die dem Erkrankten stark einschränken und somit behindern kann.
Schwerbehindertenausweis für Diabetiker
Wie stark ist die Diabetes schon fortgeschritten?
1. Im ersten Stadium kommt es zur Vergrößerung sowie einer erhöhten Funktion der betroffenen Niere
2. Mit den Jahren werden mikroskopisch kleine feine Verdickungen in dem Bereich der Nierenkörperchen sichtbar
3. Im Stadium drei wird die Glomerula so stark verdickt, dass die Filterfunktion nicht mehr arbeitet
4. Es kommt zu Störungen des Salz und Wasser Haushaltes
5. Im fünften und letztem Stadium versagt die Niere vollkommen und der Diabetiker muss ständig an die Dialyse
Bei der Beantragung eines Schwerbehindertenausweises kommt es auf eine lückenlose Beschreibung Ihres Krankheitsverlaufes an. Dabei wird, wie auch hier beschrieben ist in verschiedenen GdB´s (Grad der Behinderung) von 10 bis 100 unterschieden. Um als Diabetiker einen Schwerbehindertenausweis beantragen zu können, ist mindestens ein GdB von 50 notwendig.