
Schwerbehindertenausweis online beantragen in Berlin – Ob und in welchem Maße ein Mensch als schwerbehindert eingestuft wird, ist im deutschen Sozialgesetzbuch (SGB IX) geregelt. Entscheidend ist dabei das Vorliegen einer dauerhaften Funktionsbeeinträchtigung der körperlichen, geistigen oder seelischen Gesundheit, welche für die Betroffenen zu einer Einschränkung der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben führt. Wie groß das Ausmaß dieser Minderung ist, wird durch den Grad der Behinderung (GdB) in Zehnerschritten von 20 bis 100 erfasst. Eine solche Feststellung geschieht nur auf Antrag und unterliegt dem Urteil ärztlicher Gutachter. Die zuständige Behörde dafür ist das Versorgungsamt.
Schwerbehindertenausweis online beantragen in Berlin – Neuer Online-Service für Antragsteller aus Berlin
Wenn Sie in Berlin leben, können Sie Vorlagen für diesen Antrag direkt beim Landesamt für Gesundheit und Soziales (LaGeSo) in der Sächsischen Straße 28 beziehen. Bequemer ist die Antragstellung im Internet, die nun auch unabhängig von den Öffnungszeiten des Kundencenters rund um die Uhr möglich ist.
Schwerbehindertenausweis online beantragen in Berlin – In wenigen Schritten zum Antrag
Hierzu ist eine gültige E-Mail-Adresse und ein von Ihnen zu vergebendes Passwort erforderlich. Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und kann eine beliebige Kombination aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen sein. Am besten, Sie notieren sich dieses Passwort zusätzlich mit Stift und Papier. Die Anmeldung schließen Sie ab, indem Sie die an ihre E-Mail-Adresse verschickte Bestätigungsmail auswählen und auf den darin enthaltenen Bestätigungslink klicken. Während der Ausfüllprozedur unterstützt Sie das Programm und prüft, ob Ihre Angaben vollständig sind oder Fehler enthalten.
Wichtig: Wenn Sie beim Ausfüllen zu einem früheren Eingabeschritt zurückkehren wollen, benutzen Sie bitte nicht die Pfeiltasten Ihres Browsers, sondern die Schaltflächen am unteren Seitenrand mit der Aufschrift „Übernehmen“, „Weiter“ und „Zurück“.
Wichtig: Sollte das Programm während Ihrer Bearbeitung 40 Minuten lang keine Eingabe feststellen, wird die Sitzung abgebrochen. Sie sollten also bereits vor dem Ausfüllen Ihren Ordner mit den nötigen medizinischen Unterlagen (Arztbehandlungen, Klinikaufenthalte, amtsärztliche Untersuchungen) griffbereit haben, um längere Sucherei zu vermeiden.
Schwerbehindertenausweis online beantragen in Berlin – Ganz ohne Ausdrucken und Postweg geht es leider nicht
Wenn Sie alle Fragen beantwortet und das Ende des Formulars erreicht haben, gelangen Sie zur Eingabemaske „Elektronisch einreichen“. Hier sollten Sie zunächst von der Möglichkeit Gebrauch machen eine Sicherheitskopie Ihres Antrages im pdf-Format zu speichern oder auszudrucken. Nun können Sie den Antrag online einreichen.
Wichtig: Sie erhalten danach eine weitere E-Mail, die im Anhang die dreiseitige pdf-Datei „Einwilligungs- und Schweigepflichtentbindungserklärung“ enthält. Diese drucken Sie bitte aus und senden sie innerhalb von 14 Tagen auf dem Postweg an folgende Adresse:
Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin
Versorgungsamt
Postfach 310929
10639 Berlin
Internet: http://www.berlin.de/lageso/behinderung/kundencenter/
Als Antragsteller sind Sie nicht verpflichtet bereits vor der Einreichung medizinische Unterlagen zur Verfügung zu stellen. Es empfiehlt sich allerdings bereits vorher den Arzt aufzusuchen, um sich jene gesundheitlichen Beeinträchtigungen bestätigen zu lassen, die in die Antragstellung mit einfließen sollen. Eine Erstattung Ihrer Auslagen ist nicht vorgesehen, doch ermöglicht diese Mitwirkung in der Regel eine raschere Bearbeitung.
Bitte beachten: Trotz ausgefülltem Online-Formular gilt Ihr Antrag nur dann als gestellt, wenn Ihre Unterlagen innerhalb von 14 Tagen postalisch beim Versorgungsamt eingehen. Sollte dies nicht der Fall sein, gilt der Antrag als nicht gestellt und Ihre elektronisch übermittelten Daten werden gelöscht.