Archiv der Kategorie: Schwerbehindertenausweis

Clusterkopfschmerzen – Grad der Behinderung

Durch | 31. Oktober 2022

Clusterkopfschmerzen Trigeminusneuralgie eine der stärksten Schmerzerkrankung beim Menschen Clusterkopfschmerzen sind extreme, stets einseitig auftretende schwere Kopfschmerzattacken. Neben der Trigeminusneuralgie sind sie die schwerwiegendste Schmerzerkrankung, die beim Menschen auftreten kann. Clusterkopfschmerzen können aufgrund der extremen Schmerzintensität die Lebensqualität der Betroffen stark einschränken. Hier erfahren Sie, welchen Grad der Behinderung Sie sich anerkennen lassen können, wenn Sie unter Clusterkopfschmerzen leiden.… Weiterlesen »

Wie bereite ich mich auf den Termin mit dem Medizinischen Dienst vor?

Durch | 27. September 2021

Der MDK kommt zu Besuch: Das Gespräch umfassend vorbereiten In einem Gespräch mit dem Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) geht es oft um den Pflegegrad oder die Anerkennung und Kostenübernahme von medizinischen Leistungen. Kurz: es dreht sich mal wieder ums Geld. Deshalb sollte man sich auf den Besuch des Experten gut vorbereiten und Fehler vermeiden. Medizinischer Dienst –… Weiterlesen »

Künstliche Intelligenz hilft Menschen mit Behinderung

Durch | 27. September 2021

Künstliche Intelligenz hilft Menschen mit Behinderung Rund acht Millionen Menschen in Deutschland sind schwerbehindert, das ist in etwa jeder Zehnte. Weltweit leben eine Milliarde Menschen mit Behinderung. Das Thema betrifft also weite Teile der Gesellschaft, nicht nur eine kleine Randgruppe. Heutzutage gibt es zahlreiche inspirierende Beispiele, wie Technologie Menschen mit Behinderung helfen kann. Künstliche Intelligenz, Big Data und… Weiterlesen »

Wie die Blockchain das Gesundheitswesen verändern wird

Durch | 27. September 2021

Die Blockchain das Gesundheitswesen verändern wird – Neue Technologien sind auf dem Vormarsch. Instrumente wie die Blockchain, künstliche Intelligenz (KI) und Virtual Reality (VR) könnten auch im Gesundheitswesen zu wesentlichen Veränderungen führen. Neue Technologien im Gesundheitswesen Eine der größten Herausforderungen im Gesundheitssektor ist die Vertraulichkeit im Umgang mit sensiblen Daten. Der Einsatz neuer Technologien könnten dies ändern, denn… Weiterlesen »

Versorgungsmedizin-Verordnung

Durch | 6. September 2021

Versorgungsmedizin-Verordnung (VersMedV) Ein Teil des Sozialrechts, nämlich das Soziale Entschädigungsrecht, regelt die Kompensation erlittener Sach- und Personenschäden durch den Staat. Die genaue Beurteilung dieser Schäden wird durch die Versorgungsmedizin-Verordnung, im Folgenden VersMedV, vorgeschrieben. Grad der Schädigungsfolgen Beim so genannten Grad der Schädigungsfolgen (GdS) handelt es sich um einen Rechtsbegriff aus dem sozialen Entschädigungsrecht. Er findet auch nur dort… Weiterlesen »

Leistungen der Pflegeversicherung

Durch | 26. August 2021

Pflegeleistungen – Was gibt es für wen?Übersicht über die Leistungen der Pflegeversicherung Die Höhe der jeweiligen Zahlungen aus der Pflegeversicherung hängt nicht nur vom Pflegegrad ab. Es hängt auch von den in Anspruch genommenen Leistungen ab. Leistungen € Pflegegrad 1 Pflegegrad 2 Pflegegrad 3 Pflegegrad 4 Pflegegrad 5 Pflegegeld – 316 545 728 901 Pflegesachleistungen – 689 1298… Weiterlesen »

Rollstuhl Aufkleber im knalligen Pink

Durch | 1. April 2021

Rollisticker Pink Rollstuhl Aufkleber im knalligen Pink Rollisticker in pink für eine bessere Sichtbarkeit und mehr Schutz im Alltag Kennzeichne dein Fahrzeug mit diesem Rollisticker in pink für Mädchen Bringe diesen Hinweis-Aufkleber an deinem Fahrzeug an, und informiere damit die anderen Straßenverkehrsteilnehmer, dass dein Kfz aufgrund der Rollstuhl-Verladung etwas mehr Platz in Anspruch nimmt. Dank dem hochwertigen Material… Weiterlesen »

Ab wann ist eine Person behindert

Durch | 7. November 2020

Behinderung – Ab wann ist eine Person behindert? Behinderung bedeutet, in den körperlichen oder geistigen Fähigkeiten eingeschränkt sein. Wenn ein gesundheitlicher Schaden durch Krankheit, Unfall oder ähnliches zu sozialen Einschränkungen führt, so gilt diese Person als behindert. Jeder gesundheitliche, körperliche Schaden, der nicht nur vorübergehend sondern länger wie 6 Monate Einschränkungen hervorruft durch die, die betroffene Person soziale… Weiterlesen »

Hilfen für Diabetiker

Durch | 29. November 2017

Hilfen für Diabetiker Hilfen für Diabetiker – Diese Krankheit, die betroffene Menschen zunächst nicht mit Schmerzen und anderen Begleiterscheinungen plagt, ist nicht heilbar. Sie kann bereits Kinder treffen oder erst im Alter in Erscheinung treten. Wie gesagt, anfangs merkt man noch nicht viel. Aber dann bei den Folgen von Diabetes können schwere Leiden auftreten. Herzinfarkt, Schlaganfall und Amputationen… Weiterlesen »