
Was ist ein Dekubitus
Was ist ein Dekubitus – Ein Dekubitus ist eine lokale Schädigung der Haut und des darunterliegenden Gewebes. Lagerung bei Verletzungen der Wirbelsäule, Querschnittslähmung im Krankenhaus. Anforderungen für eine optimale Lagerung des Patienten:
Dekubitus Lagerung bei Verletzungen der Wirbelsäule
- Druckreduzierung
- Bessere Durchblutung
- Gewebeschonend
- Hohe Luftzirkulation
- Ohne Schadstoffe
- Dekubitus-Prophylaxe
- Anti-Allergisch
Was ist ein Dekubitus – Neue Materialien

Was ist ein Dekubitus
Neue Materialen und Forschungen im Bereich der Patientenlagerung geben Anlass über diese neuen Erkenntnisse zu berichten. Ein absolut neues Lagerungsverfahren soll Patienten sowie das Pflegepersonal gleichzeitig entlasten. Die neue Wunderwaffe gegen das Wundliegen bzw. gegen einen Dekubitus* soll eine Schaumstoffmatratze sein.
Als ich 1999 nach einem Arbeitsunfall im Krankenhaus „UKB Berlin Marzahn“ behandelt wurde, mussten Patienten noch alle paar Stunden gedreht werden, was natürlich besonders in der Nacht als sehr störend empfunden wird. Anstelle der kontinuierlichen Drehung wird eine auf den Patienten zugeschnittene Polyurethan-Schaumstoffmatratze mit Moltopren-Schaumstoffplatten und –keilen zur Entlastung verwendet.
In 24 Stunden wir der Patient nur 2 x bewegt und das nur um die Betten zu machen, eine enorme Entlastung für Personal und Patient. Durch die Poren Größe des Materials wird eine optimale Belüftung gewährleistet. Ziel ist es den Körperdruck zu verringern und eine optimale Belüftung zwischen Körper und Matratze zu erreichen.
An der Matratze werden übereinstimmende Vertiefungen angebracht.
In der Matratze sind Wölbungen die der Anatomie des Patienten nachempfunden wurden und 1 zu 1 auf die Matratze übertragen werden. Durch diese Maßnahme wird eine optimale Gewichtsverteilung bzw. Entlastung besonders gefährdeter Körperstellen erreicht.
Die Technik wird schon seit längerer Zeit im Bereich der Sitzkissen für Rollstühle eingesetzt und das mit Erfolg wie bestätigen kann. Diese Kissen auch Wabenkissen genannt haben die Struktur einer Bienenwabe und eine an den Körper angepasste Form. Ich hatte schon einige Sitzkissen aber immer Probleme mit Druckstellen. Seit dem ich dieses Wabenkissen „StimmuLite“ benutze, habe ich keinerlei Beschwerden mehr.
Das gleiche Prinzip wird bei der Herstellung der neuen Matratzen angewendet und das mit großem Erfolg. Diese neue Methode zur Lagerung von Patienten mit Querschnittslähmung oder anderen Krankheiten die den betroffenen an das Bett fesseln wird vom Pflege Personal und von den Patienten gleichermaßen als angenehm empfunden.
Aktive Lagerung
Nach Entlastung kann der Patient dies Methode zu Hause weiterführen und so die gefährdeten Körperstellen schützen. Eine Schädigung der Haut und somit einen einhergehenden sehr langwierigen Heilungsprozess kann der Patient somit umgehen. Über die Kostenübernahme oder einen Zuschuss für eine Polyurethan-Schaumstoffmatratze müssen Sie Ihren zuständigen Kostenträger kontaktieren und / oder einen Hilfsmittelantrag stellen.
Eine aktive Lagerung des Patienten hat immer Vorrang und lässt sich nicht durch ein neues Sitzkissen oder eine neue Matratze ersetzen.
Pingback: Paraplegie
Pingback: Paraplegie Tetraplegie - Schwerbehindertenausweis - Wie Sie Ihren Schwerbehindertenausweis beantragen und den Antrag richtig ausfüllen
Pingback: Partnerschaft und Querschnittslähmung - Schwerbehindertenausweis richtig beantragen und Ansprüche durchsetzten
Pingback: Reha bei Querschnittslähmung - Schwerbehindertenausweis richtig beantragen und Ansprüche durchsetzten