Wie die Blockchain das Gesundheitswesen verändern wird

Durch | 27. September 2021
Wie die Blockchain das Gesundheitswesen verändern wird

Die Blockchain das Gesundheitswesen verändern wird – Neue Technologien sind auf dem Vormarsch. Instrumente wie die Blockchain, künstliche Intelligenz (KI) und Virtual Reality (VR) könnten auch im Gesundheitswesen zu wesentlichen Veränderungen führen.

Neue Technologien im Gesundheitswesen

Eine der größten Herausforderungen im Gesundheitssektor ist die Vertraulichkeit im Umgang mit sensiblen Daten. Der Einsatz neuer Technologien könnten dies ändern, denn die Blockchain basiert auf Anonymität und Transparenz und gilt zudem als fälschungssicher.

Blockchain und das Gesundheitswesen
Wird die Blockchain unser Gesundheitswesen verändern

Die Blockchain-Technologie funktioniert dezentral. Es gibt keine Monopolrechte und keine Intermediäre. Die derzeitigen Sicherheitsstandards bei der Datenerfassung (DE), Speicherung und Übermittlung von Patientendaten, Diagnosen, erbrachten Leistungen und Therapieerfolgen könnten durch die BC-Technologie erhöht und genetische Daten vor unerlaubten Zugriff geschützt werden.

Der Schutz sensibler Gesundheitsinformationen hat im Gesundheitswesen oberste Priorität. Dennoch sind zahlreiche Gesundheitssysteme anfällig für Cyberangriffe, von denen bislang Millionen Patientenakten betroffen waren. In den meisten Fällen ermöglichten Systemfehler oder Fehlverhalten von Mitarbeitern die Hacker-Angriffe. Die dezentralisierte und fälschungssichere Blockchain-Technologie könnte die Sicherung und Überwachung der vorhandenen IT-Architektur unterstützen.

Wie die Blockchain Technologie das Gesundheitswesen verändern wird

Mithilfe moderner digitaler Methoden besteht bereits zum jetzigen Zeitpunkt die Möglichkeit, Patientenlisten, Vitaldaten und Befunde online zu speichern und mobil zu verwalten, sodass Krankenhäuser, Ärzte und das Pflegepersonal jederzeit auf aktuelle Daten zugreifen können. Zu den wichtigen Merkmalen der Blockchain-Technologie zählen die Smart Contracts (intelligente Verträge).

Smart Contracts können ohne Beteiligung einer dritten Instanz digital verifiziert und bestätigt werden. Die kryptografischen Verschlüsselungsverfahren und die Automatisierung der Blockchain-Methode führt auch im Gesundheitswesen zu mehr Effizienz, Zeit- und Kostenersparnis. Manuelle Fehlerquellen können bei intelligenten Verträgen ausgeschlossen werden, denn die gesamte Abwicklung erfolgt ohne menschliches Eingreifen.

Welche Möglichkeiten bieten Blockchain, KI und VR im Gesundheitswesen

Einige Anwendungen künstlicher Intelligenz sind bereits in verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens üblich. Die Einsatzmöglichkeiten der Blockchain, Virtual Reality und künstlicher Intelligenz im Gesundheitssektor sind vielfältig und ausbaufähig. So kann beispielsweise die Verwaltung medizinischer Daten vereinfacht, der Austausch und die landesweite Vernetzung von Gesundheitsinformationen mithilfe moderner digitaler Technologien sicherer gestaltet werden.

Die Automatisierung von Prozessen und Arbeitsabläufen spart Verwaltungskosten ein und reduziert den Arbeitsaufwand für das medizinische Fachpersonal. Durch Medikamenten-Fälschungen entstehen der Pharmaindustrie jährlich Verluste in Milliardenhöhe. Da die Blockchain-Technologie ein sichereres Nachverfolgungssystem bietet, ließe sich das Einführen gefälschter Produkte in die Lieferkette verhindern.

Auch die Fälschung von Rezepten könnte mithilfe digitaler Methoden vermieden werden. Weitere mögliche Einsatzgebiete digitaler und intelligenter Technik im Gesundheitswesen sind die Gesundheitsforschung und klinische Studien. Die Überwachung medizinischer Studien, an der meist mehrere Tausend Arztpraxen und Patienten beteiligt sind, kann mithilfe der dezentral organisierten und weltweit vernetzten Blockchain-Technik wesentlich vereinfacht werden.

Fehler in Aufzeichnungen sowie Manipulationsversuche könnten aufgedeckt werden, sodass die Ergebnisse klinischer Studien in Zukunft zuverlässiger und aussagekräftiger wären. Auch die Künstliche Intelligenz (KI) zählt zu den modernen Techniken, die das Gesundheitssystem erheblich entlasten können. In vielen Bereichen des klinischen Alltags ist die Künstliche Intelligenz bereits präsent. So werden intelligente Verfahren in der Radiologie und Bildgebung sowie in der Robotik für Chirurgie, Reha, Pflege und in der Orthopädie eingesetzt.

Anwendungsbeispiele digitaler Techniken im Gesundheitswesen

Die Künstliche Intelligenz ist in der Lage, Zusammenhänge zu erkennen, die im normalen Versorgungsalltag mit herkömmlichen Methoden auch deshalb nicht entdecken worden wären, weil vorhandene Informationen in verschiedenen Fachbereichen abgespeichert wurden.

In der Diagnostik trägt die Künstliche Intelligenz daher wesentlich zur Arbeitsentlastung bei. Intelligente Technologien können auch die Ausbildung des medizinischen Personals sowie die Planung und Durchführung von Operationen erleichtern und vereinfachen. Dies würde auch den Einsatz therapeutischer Verfahren und die Versorgung von Patienten verbessern. Bei einigen konkreten Anwendungen konnte bereits ein positiver Effekt nachgewiesen werden.

So konnten bei medizinischen Notfällen anhand digitaler Simulationen die richtigen Entscheidungen getroffen werden. Der Einsatz digitaler Technologien wird in naher Zukunft den Alltag im Gesundheitswesen verändern. Bei der Blockchain-Anwendung handelt es sich um eine komplexe Technologie, die das Gesundheitswesen revolutionieren wird. Neben zahlreichen Vorteilen wie dem Blockchain Datenschutz für Patientendaten sind jedoch auch mögliche Nachteile der Digitaltechniken zu berücksichtigen.

Der Einsatz der Blockchain erfordert eine Umstrukturierung der IT-Umgebung. Da die Anwendungen deutlich komplexer sind, sind neue Programme und Server, die überwacht werden müssen, notwendig. Derzeit gibt es jedoch nur wenige IT-Spezialisten, die Anwendungen für die Blockchain entwickeln und die Infrastruktur verwalten können. Der Bedarf an geeigneten IT-Fachleuten wird durch die Einführung der Blockchain im Gesundheitswesen steigen und in diesem Bereich für zusätzliche Einsatzmöglichkeiten sorgen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.